Allgemeine Berichte | 21.03.2024

Blütenmeer statt Schotterwüste

Vortrag mit Andreas Weiland.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, zusammen mit den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Remagen und Sinzig sowie den Verbandsgemeinden Bad Breisig und Brohltal, organisiert die Vortragsreihe „Mein Zuhause – Klima schützen und Geld sparen“. Am 13. März wurde diese Reihe mit dem Vortrag „Blütenmeer statt Schotterwüste – Eine Anleitung zur Artenvielfalt“ in den Räumen der Kreisverwaltung Ahrweiler fortgesetzt. Gärtnermeister und Agrarbetriebswirt Andreas Weiland, Mitglied der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V., konnte dort etwa 30 interessierte Zuhörer begrüßen und sein Wissen sowie seine Erfahrung teilen.

Zu Beginn des Vortrags forderte Weiland das Publikum auf, sich zwei verschiedene Bilder vorzustellen: eines zeigte eine graue Steinwüste, das andere eine Stadt mit vielen Grünpflanzen und Bäumen. Es stellte sich heraus, dass die begrünte Stadt einen deutlich positiveren Eindruck hinterließ. Der Referent untermauerte dies damit, dass begrünte Flächen das lokale Klima und die Luftqualität verbessern, die Artenvielfalt erhalten und positive Auswirkungen auf die menschliche Psyche haben.

Anschließend folgte eine systematische Anleitung zur Anlage und Pflege eines pflegeleichten und artenreichen Beetes. Weiland erklärte, warum Schottergärten nicht pflegeleicht sind, und präsentierte ein Konzept für naturnahe Gärten, die die Natur nutzen, anstatt sie zu bekämpfen. Die wichtigsten Verbündeten im naturnahen Garten sind Stauden, also mehrjährige nicht verholzende Pflanzen. Weiland stellte eine Vielzahl von Stauden für schattige und sonnige Standorte mit ihren individuellen Eigenschaften vor. Er gab zudem Tipps zur Standortwahl, Anordnung der Pflanzen, Bodenvorbereitung, Pflanzarbeiten und Pflege.

Während des Vortrags und in der anschließenden Fragerunde beantwortete Andreas Weiland zahlreiche Fragen des Publikums, die über das Kernthema des Vortrags hinausgingen, und gab zusätzliche Ratschläge für den heimischen Garten. BA

Vortrag mit Andreas Weiland. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick