Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Beim gemeinsamen Aktionstag von DRK und ADAC spendete jeder Vierte erstmals Blut

Blut spenden, Leben schenken: Koblenz setzt starkes Zeichen

Beim Aktionstag informierten ADAC, DRK und Polizei rund um die Themen Unfallprävention und Gesundheit.Fotos: ADAC Mittelrhein e.V. / Mark Edelmann

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, fand auf dem Koblenzer Zentralplatz der gemeinsame Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ statt. Der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West hatten eingeladen und viele folgten dem Aufruf:

Innerhalb von nur vier Stunden wurden im Blutspendemobil 45 Spenden gesammelt, darunter 12 Erstspenden. Damit war jede vierte Spende eine Premiere und ein wichtiges Signal für die Zukunft der Blutversorgung.

Vor Ort informierten ADAC, DRK und Polizei rund um die Themen Unfallprävention und Gesundheit. Unter den Gästen befanden sich Leo Biewer, Präsident des DRK Koblenz, Martin Maser, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Koblenz, Curt Beckmann, Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein, sowie Björn Neureuter, Leiter der Polizeidirektion Koblenz.

Gemeinsam machten sie sich vor Ort ein Bild von der hohen Spendenbereitschaft. Das Blutspenden erfolgte unkompliziert ohne Anmeldung in einem der modernsten Blutspendemobile Europas.

„Das Ergebnis unseres Aktionstages ist ein starkes Signal: Jeder vierte Spender war erstmals dabei. Das zeigt, wie groß die Bereitschaft ist, Verantwortung zu übernehmen. Mit den gesammelten Blutspenden können wir einen Beitrag leisten, um die Versorgung von rund 150 Ambulanzen in Rheinland-Pfalz sicherzustellen und damit Leben retten“, erklärte Curt Beckmann, Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein.

DRK Koblenz-Präsident Leo Biewer ergänzte: „Wir sind dem ADAC Mittelrhein sehr dankbar für diese Initiative. Jede Spende zählt und kann Leben retten. Da Blutpräparate nur begrenzt haltbar sind, werden sie an 365 Tagen im Jahr dringend gebraucht auch in Urlaubs- und Ferienzeiten.“

Wer an dem Aktionstag nicht teilnehmen konnte, findet unter www.blutspende.jetzt weitere Termine in der Nähe.

Einladung zur virtuellen Pressekonferenz: Mit einer Blutspende können bis zu drei Leben gerettet werden und dennoch sinkt die Spendenbereitschaft, insbesondere bei jungen Menschen. Im Rahmen seines erweiterten Engagements im Bereich Gesundheit legt der ADAC eine detaillierte Umfrage zur Blutspendebereitschaft in Deutschland vor. Die Ergebnisse werden in einer virtuellen Pressekonferenz präsentiert.

Zudem informiert der ADAC über eine großangelegte bundesweite Spendenaktion, die der Verein gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz im Herbst 2025 umsetzt. Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, 11 Uhr. Mit: Dr. Dieter Nirschl, Vorstand ADAC e.V. und Dirk Römmelt, Leiter Dienstleistungs- und Infrastrukturtests. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten an aktuell@adac.de. Anschließend erhält man den Zugangslink. Weiterführende Informationen zum Thema Blutspende sind hier abrufbar: adac.de/blutspende.

Pressemitteilung ADAC

Gemeinsam für die gute Sache (v. l.): Martin Maser (Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Koblenz), Curt Beckmann (Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein), Björn Neureuter (Leiter der Polizeidirektion Koblenz) und Leo Biewer (Präsident des DRK Koblenz).

Gemeinsam für die gute Sache (v. l.): Martin Maser (Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Koblenz), Curt Beckmann (Geschäftsführer des ADAC Mittelrhein), Björn Neureuter (Leiter der Polizeidirektion Koblenz) und Leo Biewer (Präsident des DRK Koblenz).

Live-Demo auf dem Zentralplatz: die Polizei setzte eine Drohne bei einer simulierten Unfallszene ein.

Live-Demo auf dem Zentralplatz: die Polizei setzte eine Drohne bei einer simulierten Unfallszene ein.

Blick in das Blutspendenmobil: Ein Pieks, der Leben retten kann.

Blick in das Blutspendenmobil: Ein Pieks, der Leben retten kann.

Weitere Themen

Beim Aktionstag informierten ADAC, DRK und Polizei rund um die Themen Unfallprävention und Gesundheit. Fotos: ADAC Mittelrhein e.V. / Mark Edelmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Weltkindertag wurde die Kita St. Viktor in Bad Breisig, unter der Schirmherrschaft der katholischen Kita gGmbH Koblenz zum bunten Festplatz voller Freude, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse. Unter dem Motto „Kinder haben ein Recht auf Schutz, Bildung, Liebe und Geborgenheit – und vor allem auf eine Stimme“ feierten Kinder, Eltern und Erzieherinnen ein fröhliches Fest, das die Werte der Kita lebendig werden ließ.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart