Allgemeine Berichte | 12.12.2016

DRK-Ortsverein Niederzissen

Blutspender-Ehrung mit Feierstunde

Alle Geehrten mit dem Vorsitzenden Klaus Schneider (r.).privat

Niederzissen. Auch in diesem Jahr hatten die Aktiven des Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes in Niederzissen alle Hände voll zu tun. Besonders in den Sommermonaten häuften sich die Termine und oft gab es Einsätze an mehreren Wochenenden hintereinander.

Der angenehmste Termin fällt jedoch immer in den Dezember, denn dann werden Blutspenderinnen und Blutspender, die 10, 25, 50, 75 und sogar 100 mal Blut gespendet haben, in einer Feierstunde im DRK-Heim geehrt, mit Nadel und Urkunde des Landesverbandes ausgezeichnet und erhalten vom Ortsverein ein Geschenk. Im weihnachtlich geschmückten Versammlungsraum konnte Vorsitzender Klaus Schneider fünf Frauen und zwölf Männer begrüßen, die der Einladung gefolgt waren. Acht zu Ehrende mussten leider absagen.

Dank für die Leistung

Der Vorsitzende begrüßte die Erschienenen und sprach ihnen großen Dank für ihre Leistung aus.

Wenn man die Zahl der Blutspenden der heute Abend zu Ehrenden zugrunde liegt, haben sie 800 mal jeweils 500ml ihres kostbaren Lebenssaftes gespendet. Dies können 800 mal Hilfe für Verletzte oder schwer erkrankte Mitbürger sein, 800 mal konnten sie möglicherweise Leben retten oder Menschen in ihrer Heilung unterstützen“, so lobte Klaus Schneider die Erschienenen.

Seinen Dank für die unentgeltliche und freiwillige Hilfe sprach er für den Ortsverein Niederzissen aber auch für das Rote Kreuz, der größten Hilfsorganisation der Welt, aus. Hierin schloss er auch die Helferinnen und Helfer des Ortsvereins ein, die bei den vier bis fünf Terminen im Jahr dafür sorgen, dass die Blutspendetermine reibungslos und zur Zufriedenheit der Spenderinnen und Spender ablaufen. Sein besonderer Dank galt Christel und Manfred Bell, die für die Organisation des Blutspendedienstes im Ortsverein zuständig sind. Eine langjährige Blutspenderin bedankte sich im Namen aller Geehrten für die Arbeit der Rotkreuzler, wobei sie besonders die hervorragende Betreuung während des Blutspendens von der Anmeldung bis zum Imbiss hervorhob. Im Anschluss wurden zwei interessante Kurzfilme über den Weg des Blutes vom Spender bis zum Empfänger gezeigt.

Die Geehrten

Je ein Flasche Wein erhielten für zehnmaliges Blutspenden Benjamin Bürling, Niederdürenbach, Marc-Kevin Jakobs, Bad Breisig, Laura Schönhofen, Oberzissen, Susanne Weiß, Niederzissen, Ulrike Floßdorf, Oberdürenbach, Wilfrid Schmidt, Niederzissen, Franz Horwarth, Galenberg, Guido Mertlich, Waldorf, Ramona Baltes, Spessart, Yannik Grahl, Niederzissen, Ignaz Lenz, Schalkenbach und Martin Nohles, Niederdürenbach.

Für 25-maliges Blutspenden gab es zwei Flaschen Wein für Luzia Weidenbach, Montabaur, Jürgen Busch, Niederdürenbach, Ursula Schwarz, Oberdürenbach sowie Gisela Felkel, Daniela Trapp, Karl Heinz Loth, Walter Degen, und Björn Pfeif, alle aus Niederzissen. 50 Mal sind Karl Heinz Porz und Norbert Schmitt aus Burgbrohl zum Blutspenden gekommen und erhielten hierfür einen Einkaufsgutschein als Geschenk.

Der stellv. Vorsitzende des Ortsvereins, Mike Robe wurde für 75 Blutspenden ausgezeichnet und geehrt und ebenfalls mit einem Einkaufsgutschein bedacht.

Die stolze Zahl von 100 Blutspenden haben Paul Kreyer aus Schalkenbach und Jürgen Weidenbach aus Niederdürenbach aufzuweisen. Neben der besonders gestalteten Verdienstnadel und der Urkunde erhielten sie aus der Hand des Vorsitzenden einen Gutschein für ein beliebtes Speiselokal als besondere Anerkennung des Ortsvereins.

Der Einladung zu einem Imbiss, warmen (Glühwein) und gekühlten Getränken kamen die Geehrten gerne nach und auch die Weihnachtsteller mit Plätzchen und Süßigkeiten wurden nicht verschont.

Bei angeregten Gesprächen saßen die Spenderinnen und Spender gemeinsam mit den Aktiven des Ortsvereins noch eine Zeit lang zusammen. Der nächste Spendetermin ist diesmal sehr früh im Jahr, bereits am 3. Januar 2017 kann in der Bausenberghalle wieder Blut gespendet werden.

100 Mal zum Spenden kamen: Paul Kreyer und Jürgen Weidenbach; (r.) der Vorsitzende Klaus Schneider.

100 Mal zum Spenden kamen: Paul Kreyer und Jürgen Weidenbach; (r.) der Vorsitzende Klaus Schneider.

Alle Geehrten mit dem Vorsitzenden Klaus Schneider (r.).Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rennerod. Am 30.10.2025 ereignete sich gegen 14:50 Uhr auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und Emmerichenhain ein alleinbeteiligter Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod kam bei geradem Straßenverlauf nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch sein Fahrzeug im Straßengraben zum Stillstand kam.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#