
Am 04.06.2019
Allgemeine BerichteMarienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler
Blutverdünner – Freund oder Feind?
Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 12. Juni um 17 Uhr zum Thema Blutverdünner
Adenau. Rund eine Million Menschen in Deutschland nehmen Medikamente zur Blutverdünnung wie Marcumar oder Aspirin ein. Sehr viele Patienten betrachten diese Blutverdünner jedoch als Bedrohung. Sie befürchten schwerwiegend Komplikationen und Nebenwirkungen wie zum Beispiel unstillbaren Blutungen, so die Erfahrung von Dr. Theodoros Ballidis. Um Betroffenen und Interessierte über Blutverdünner und ihre Wirkung zu informieren, veranstaltet der Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin zusammen mit dem Förderverein des St. Josef-Krankenhauses am Mittwoch, 12. Juni um 17 Uhr in der Cafeteria ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema "Blutverdünner – Freund oder Feind?". Eingeladen ist jeder, der sich für das Thema interessiert.
Patienten, denen der Arzt Blutverdünner verschreibt, leiden meist unter Herz-Kreislauferkrankungen. Bei ihnen wurden zum Beispiel eine koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern oder eine periphere arterielle Verschlusserkrankung (pAVK) mit Durchblutungsstörungen in den Beinen diagnostiziert. Aber auch nach einem Schlaganfall oder einer Thrombose, bei der sich in den Gefäßen Blutgerinnsel gebildet haben, „ist eine Behandlung ohne Blutverdünner für uns Ärzte nicht denkbar“, so Dr. Ballidis. „Für uns bzw. für unsere Patienten sind diese Medikamente tatsächlich ein Segen.“ So reduzieren sie zum Beispiel bei Vorhofflimmer das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden um 60 bis 70 Prozent.
Beim Arzt-Patienten-Seminar wird Dr. Ballidis die verschiedenen Erkrankungen vorstellen, bei denen Ärzte Blut verdünnende Arzneimittel verschreiben. Er wird die Wirkung der verschiedenen Medikamente erläutern und die Chancen und Risiken dieser Behandlung besprechen. In der anschließenden Diskussionsrunde, die von Bernd Schiffarth, dem Vorsitzenden des Fördervereins, moderiert wird, haben die Teilnehmer die Gelegenheit ihre Frage an Dr. Ballidis und sein Ärzteteam zu stellen.
Die Teilnahme an dem Seminar ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler