Allgemeine Berichte | 29.05.2018

„Sinzig spielt“ bei leichtem Nieselregen

Bobby-Car-Abfahrten waren der Hit

Die Kids staunten, wie toll man mit diesem Spielgerät umgehen konnte. RÜ

Sinzig. Das Motto war ganz einfach und hieß: „Lasst uns draußen spielen“. Zum dritten Mal hieß es in der Renngasse am Weltspieltag „Sinzig spielt“. Und zum dritten Mal hatten Claudia Thelen, Projektleiterin des Weltspieltags im Bürgerforum und ihr Team die Gasse in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr sperren lassen.

Der Besuch war übrigens nicht ganz so gute wie bei der Premiere. Grund: Zu Beginn war es zwar warm, aber es gab leichten Nieselregen. Dennoch tummelten sich in der Renngasse viele Familien mit noch mehr Pänz. Wie in den Vorjahren waren die Bobby-Car-Abfahrten der Hit. In diesem Jahr gab es von Anfang an genug Rennfahrzeuge. Das Spielmobil war sehr gut ausgestattet und die kleinen Besucher hatten meist ihr eigenes Fahrzeug dabei. Und dann bot sich in dieser Disziplin ja auch noch die Möglichkeit mit maximaler Restgeschwindigkeit in die Strohballenabsperrung am Ende der Rennstrecke zu krachen. Und trotz einiger spektakulärer Abflüge gab es keine Verletzungen. Beruhigend wirkte da auch, dass das DRK-Einsatzfahrzeug und die Rotkreuzler in unmittelbarer Nähre starke Präsenz zeigten. Unterdessen verfolgten die Bewohner des Johanniterhauses mit wohlwollendem Lächeln bei einer frisch gebackenen Waffel und Tässchen fair gehandelten Kaffee das manchmal doch recht lärmende Gewusel. In diesem Jahr hatte das Team des Johanniterhauses die Versorgung der Besucher mit frischen Waffeln und Getränken komplett übernommen. Die gesperrte Renngasse verwandelte sich in eine echte Spielstraße: Sie war gesperrt für Autos und freigegeben für Kinder auf Bobbycars, Rollatoren, Straßenmalkreide, Hüpfekästchen, Seilspringen und vieles mehr. Alte und neue Spiele standen nebeneinander. Seilspringen und Gummitwist – da waren vielen Mamas als Spieleerklärer und Vortänzer in einem gefordert - gehörten dazu. Die Jugendfeuerwehr hatte ihr Brandhäuschen aufgebaut, und beim SC Rhein-Ahr Sinzig konnte man sein Geschick beim Torwandschießen beweisen, zudem bot der TV Sinzig allerlei Bewegungsspiele an. Das Renngeschehen mit den Bobby Cars startete übrigens mit einiger Verzögerung. Die Pänz hatten zunächst die Planschbecken des Franziskushauses und die dazu gelieferten Wasserspritzen für ihn munteres Treiben entdeckt. Es gab Spiele für Jung und Alt, gespielt wurde sowohl drinnen als auch draußen. Die Veranstaltung erntete viel Lob. Und einige träumten von „Sinzig spielt“ in der gesamten Innenstadt. Für diesen Traum werden Projektleiterin Claudia Thelen und das Bürgerforum aber viel Unterstützung brauchen.

BL

Bobby-Car-Abfahrten waren der Hit
Auch die JFW tat ihren Teil zum gelingen des Spielfestes bei.

Auch die JFW tat ihren Teil zum gelingen des Spielfestes bei.

Auch das JRK war aktiv beim Spielfest mit von der Partie.

Auch das JRK war aktiv beim Spielfest mit von der Partie.

Bobby-Car-Abfahrten waren der Hit

Die Kids staunten, wie toll man mit diesem Spielgerät umgehen konnte. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Late Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47