Allgemeine Berichte | 22.04.2022

Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm unterstützt Spendenlauf

Brandschützer aus Neustadt Weinstraße in kompletter Einsatzkleidung unterwegs

Spende für Flutopfer übergeben

Bei der Übergabe der Spende für die Flutopfer. Foto: VG Weißenthurm / Detlef Schneider

VG Weißenthurm. Am Gründonnerstag ging es los: Mitglieder der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße machten sich auf den Weg in das 290 Kilometer entfernte Mayschoß. In voller Schutzkleidung und mit Atemschutzgerät sind die Feuerwehrmänner seitdem unterwegs, um auf die Menschen im von der Flutkatastrophe betroffenen Ahrtal aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Der Weg führt die Brandschützer auch in die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, wo die Gruppe von den hiesigen Kameradinnen und Kameraden in Empfang genommen wurden.

Am frühen Nachmittag kamen die sieben Neustädter Feuerwehrleute mit ihren beiden Begleitfahrzeugen unter der Autobahnbrücke in St. Sebastian an. Von dort begleitete eine Gruppe der ehrenamtlichen VG-Brandschützer ihre Kameraden bis zur Feuerwache Rheindörfer an der Hauptstraße in St. Sebastian. „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, die Feuerwehrleute aus Neustadt bei uns zu beherbergen und ihre Aktion zu unterstützen“, betont VG-Wehrleiter Arnd Lenarz, der vor dem „etwas verrückten Vorhaben“ Respekt hat: „Das ist schon nicht so ohne, in voller Montur knapp 300 Kilometer zu Fuß zu bewältigen“, meint der erfahrene Brandschützer. Insbesondere bei sonnigem Wetter wie in den letzten Tagen ist der Marsch eine schweißtreibende und kräftezehrende Angelegenheit, kann Dominik Loesch von der Feuerwehr Neustadt an der Weinstraße bestätigen: „Insgesamt ist die Strecke unter diesen Bedingungen eine echte Herausforderung, der eine oder andere kommt durchaus an seine Belastungsgrenze, aber bisher hat es meist gut geklappt.“

Die längste Etappe von Bingen nach St. Goar erstreckte sich über knapp 33 Kilometer, die anderen Teilstrecken blieben deutlich unter 30 Kilometer. Zugute kommt der engagierten Gruppe, dass es unterwegs Unterstützung von den örtlichen Feuerwehren gibt: „Das hilft uns enorm“, sagt Dominik Loesch. Auch in St. Sebastian stellte die Freiwillige Feuerwehr Übernachtungs- und Duschmöglichkeiten zur Verfügung, ein zünftiges gemeinsames Grillen am Abend inklusive. Außerdem haben die Ehrenamtler in ihren Reihen gesammelt: Der Erste Beigeordnete der VG Weißenthurm, Winfried F. Erbar und Wehrleiter Arnd Lenarz konnten eine Spende von 400 Euro überreichen. „Wir freuen uns, dass wir die so wichtige und hilfreiche Aktion unterstützen können“, betonten beide.

Am Samstag soll der Lauf für die Flutopfer im Ahrtal in Mayschoß enden. Die Feuerwehrleute aus Neustadt an der Weinstraße sind gespannt, wie sich die Gemeinde seit der Katastrophe verändert hat.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Bei der Übergabe der Spende für die Flutopfer. Foto: VG Weißenthurm / Detlef Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung