
Am 15.05.2025
Allgemeine BerichteNaturschutzgarten Niederwerth
Braunkehlchen – eine Top-Art im Naturschutz
Niederwerth. Braunkehlchen sind vom Aussterben bedrohte Wiesenvögel. Im Naturschutzgarten Niederwerth rasten während der Zugzeit regelmäßig einzelne Tiere. „Und … gerade, als ich dachte, die Frühjahrs- Zugzeit sei nun wohl zu Ende, kamen noch zusätzlich mindestens drei Braunkehlchen auf einmal in meinen Garten! Das ist ein tolles Ergebnis, noch dazu mit perfektem Beweisfoto“ freut sich Stefan Krumme, Eigentümer des privaten Naturschutzgartens. „Wir bekommen ja keinen Cent Förderung für unser Engagement im Artenschutz! Warum? Weil die Staatliche Vogelwarte in Rheinland- Pfalz einfach nur behauptet, im Naturschutzgarten gäbe es „keine Begleitvogelarten der Bekassine“. Und deshalb hören wir aus Mainz: „Keine Förderung für unsere Naturschutzarbeit. Danke. Und so etwas wird einfach nur aus der Ferne behauptet, ohne das je ein Vertreter der Vogelwarte den Garten tatsächlich betreten hat! So eine willkürliche Behauptung nennt sich „wissenschaftliche Arbeit“ und wird aus Steuergeldern finanziert. Das hat alle Merkmale eines Skandals. Solche Fotos, wie die „Drei auf einen Streich“ schicke ich denen auch nicht mehr,“ so Krumme.
Die Bekassine, Logo des Gartens, ist, wie das Braunkehlchen, ein sogenannter Feuchtwiesenbrüter. Jetzt ist die Bekassine in Rheinland- Pfalz ausgestorben.
Stefan Krumme