Allgemeine Berichte | 17.05.2024

Breisiger Abendmusik mit Kölner Solisten

Konzertorganist Sven Scheuren und Solobratscher Hiroshi Kameda musizieren in der Kirche St. Marien

Bad Breisig. Die inzwischen als feste kulturelle Größe der Region etablierte „Breisiger Abendmusik“ bietet regelmäßig Freunden anspruchsvoller Musik sowie Orgelliebhabern erlesene Konzerte mit besinnlichen Texten. Die Abendmusiken, welche terminologisch wie phänomenologisch einst vom norddeutschen Komponisten Franz Tunder begründet und durch Dieterich Buxtehude an der Lübecker Marienkirche ausgebaut wurden, sind die traditionsreichste Folge von Kirchenmusikveranstaltungen in der abendländischen Musikgeschichte. Diese Tradition der Abendmusiken lässt sich in Bad Breisig auf eindrückliche Art fortführen, da dort wie in ihrer Urform in einer Marienkirche auf einer norddeutschen Barockorgel norddeutsche Orgelmusik dargeboten wird. Festliche, marianische und sowie virtuos-fröhliche Klänge werden am Donnerstag, 23. Mai um 19.30 Uhr an der bekannten barocken Constabel-Orgel in der Kirche St. Marien in Bad Breisig im Rahmen der „Abendmusik“ von Konzertorganist Sven Scheuren dargeboten. Bei der „Abendmusik“ im Marienmonat Mai steht neben der über die Region hinaus bekannten Orgel mit ihren besonderen Klangfacetten Sololiteratur für Viola im Mittelpunkt. Eigens dafür reist der in Köln lebende und wirkende Solist Hiroshi Kameda mit seiner Viola an. Der talentierte Musiker studierte in Japan Bratsche und widmet sich mit besonderer Hingabe barocker Musik. Sein besonderer Schwerpunkt sind jeweils raumaffine Interpretationen, welche er von Openair-Darbietungen bis zu halligen Kirchen meisterhaft zu differenzieren in der Lage ist. In der angenehmen Akustik der Niederbreisiger katholischen Kirche wird er mit Sololiteratur von Johann Sebastian Bach zu hören sein. Hiroshi Kameda (Viola) ist in Köln regelmäßig zusammen mit Sven Scheuren als Orgelbegleiter in der bekannten Wallfahrtskirche St. Maria in der Kupfergasse zu hören. Die pastorale Leitung der Pfarrei Josefine Bonn wird mit Moderation und Texten die musikalischen Highlights verbinden und besonders unter dem Aspekt des Marienmonats Mai einleiten. Der Eintritt in die Konzerte der Bad Breisiger Kirche Maria Himmelfahrt ist grundsätzlich frei.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick