Allgemeine Berichte | 03.12.2024

Discothek Annabell

Breisiger Kult-Disco feierte Revival

Für den Service sorgten an dem Abend die blau-roten Funken der KG Bad Breisig.Foto: Klaudia Nonn

Bad Breisig. Fast 25 Jahre nach Schließung seiner Discothek Annabell hatte der „Erfinder“ des Breisiger Musik- und Tanztempels Gerd Geef noch einmal zu einer Revival-Party eingeladen.

Im Vorverkauf waren die Eintrittskarten bereits lange vor dem Termin ausverkauft und man traf sich in einer vollen Jahnhalle um alte Weggefährten wiederzusehen und zu den Hits der 80er und 90er Jahre zu tanzen. „Ich fühle mich wie damals“ konnte man recht oft hören und die Gäste schwelgten in Erinnerungen. Unter den Besuchern waren auch mindestens vier Ehepaare, die sich seinerzeit im Annabell kennen- und lieben gelernt haben. Zwei Babys von Annabell-Paaren haben ihren Namen dem Annabell zu verdanken.

Ebenfalls im Publikum feierten natürlich auch sehr viele ehemalige Mitarbeiter der Disco, die damals teilweise fest angestellt waren bzw. sich ihr Taschengeld neben dem Job noch aufbesserten. An der Discothek legten im Wechsel die DJs Klaus Josten, Dirk Saftig, Ian Jory und Christoph Weber (Baba) auf und spielten tatsächlich nur die Musik bis zum Jahr 1999. In dem Jahr hatte am 30. Dezember das Annabell nach 24 Jahren unter gleicher Leitung seinen Abschiedsabend.

Für die aufwendige Technik der Musik- und Lichtanlage war Dieter Meyer aus Niederzissen zuständig. Er war bereits zu alten Annabell-Zeiten ein guter Partner. Für den Service sorgten an dem Abend die blau-roten Funken der KG Bad Breisig mit ihrem Kommandanten Daniel Brandau. Kurz gesagt: Der Abend war fantastisch und es ist nicht auszuschließen, dass es eine Wiederholung geben wird – in drei, vier Jahren.

Für den Service sorgten an dem Abend die blau-roten Funken der KG Bad Breisig. Foto: Klaudia Nonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler