Allgemeine Berichte | 03.12.2024

Discothek Annabell

Breisiger Kult-Disco feierte Revival

Für den Service sorgten an dem Abend die blau-roten Funken der KG Bad Breisig.Foto: Klaudia Nonn

Bad Breisig. Fast 25 Jahre nach Schließung seiner Discothek Annabell hatte der „Erfinder“ des Breisiger Musik- und Tanztempels Gerd Geef noch einmal zu einer Revival-Party eingeladen.

Im Vorverkauf waren die Eintrittskarten bereits lange vor dem Termin ausverkauft und man traf sich in einer vollen Jahnhalle um alte Weggefährten wiederzusehen und zu den Hits der 80er und 90er Jahre zu tanzen. „Ich fühle mich wie damals“ konnte man recht oft hören und die Gäste schwelgten in Erinnerungen. Unter den Besuchern waren auch mindestens vier Ehepaare, die sich seinerzeit im Annabell kennen- und lieben gelernt haben. Zwei Babys von Annabell-Paaren haben ihren Namen dem Annabell zu verdanken.

Ebenfalls im Publikum feierten natürlich auch sehr viele ehemalige Mitarbeiter der Disco, die damals teilweise fest angestellt waren bzw. sich ihr Taschengeld neben dem Job noch aufbesserten. An der Discothek legten im Wechsel die DJs Klaus Josten, Dirk Saftig, Ian Jory und Christoph Weber (Baba) auf und spielten tatsächlich nur die Musik bis zum Jahr 1999. In dem Jahr hatte am 30. Dezember das Annabell nach 24 Jahren unter gleicher Leitung seinen Abschiedsabend.

Für die aufwendige Technik der Musik- und Lichtanlage war Dieter Meyer aus Niederzissen zuständig. Er war bereits zu alten Annabell-Zeiten ein guter Partner. Für den Service sorgten an dem Abend die blau-roten Funken der KG Bad Breisig mit ihrem Kommandanten Daniel Brandau. Kurz gesagt: Der Abend war fantastisch und es ist nicht auszuschließen, dass es eine Wiederholung geben wird – in drei, vier Jahren.

Für den Service sorgten an dem Abend die blau-roten Funken der KG Bad Breisig. Foto: Klaudia Nonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar

Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Eifelverein Kaisersesch

Rund um den Schiefen Turm

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür