Allgemeine Berichte | 30.11.2017

Private Musikschule PriMus in Ramersbach präsentierte ihren musikalischen Nachwuchs im Jubiläumsjahr

Bring die Welt zum Klingen

Einen beeindruckenden musikalischen reigen bekam das Publikum in der ehemaligen Synagoge in Ahrweiler geboten. privat

Kreis Ahrweiler. Großer Andrang herrschte zu Beginn des Jubiläumskonzerts in der ehemaligen Ahrweiler Synagoge. Die bis auf den letzten Platz gefüllten Reihen konnten nicht alle Besucher aufnehmen, etliche mussten mit Stehplätzen vorlieb nehmen. Der Musikpädagoge und Pianist Manfred Knoll führte gemeinsam mit seiner Ehefrau Claudia Knoll ein beeindruckendes Schülerkonzert durch, das sein langjähriges musikalisches Wirken mit dem Kreis Ahrweiler unterstrich. „Nach meinem Musikstudium kam ich aus Südbayern in den Kreis Ahrweiler und war sofort von der Schönheit dieser Region beeindruckt. Helmut Krauel, der zu dieser Zeit die Musikschule des Landkreises Ahrweiler leitete, holte mich in diese florierende und im Ausbau befindliche öffentliche Einrichtung. Kreisweit unterrichtete ich hauptberuflich das Instrument Klavier und konnte mich in dieser Zeit sowohl fachlich als auch künstlerisch weiterentwickeln. Inzwischen sind das insgesamt 35 Jahre, in denen ich den pianistischen Nachwuchs fördere und etliche davon haben ihr Hobby sogar zu ihrem Beruf gemacht. Musikausbildung ist unverzichtbar und verdient einen hohen Stellenwert. Viele Eltern sehen in einer qualifizierten Musikausbildung ‚Menschenbildung‘ und wertvolle Persönlichkeitsbildung. Geduldiges und beharrliches Erlernen des Instruments lohnt sich, macht Freude und wer es gut beherrscht, genießt hohe Wertschätzung.“

Davon konnten sich die Besucher in wohltuender Weise selbst überzeugen. Mit der fünfjährigen Laura begann der musikalische Reigen. Gemeinsam mit ihrem Lehrer musizierte sie schon sehr kreativ und zeigte sich außerdem mit einer kleinen eigenen Komposition. Nachfolgend waren es nicht nur weitere Solowerke für Klavier, die abwechslungsreich und durch alle Stilrichtungen präsentiert wurden, sondern auch eine Suite von Peter Heilbut für vier Flöten und Klavier in barockem Stil. Die FlötenschülerInnen von Claudia Knoll (Emma und Eva Korzilius, Farah Stenz und Ronja Ellinger) waren bestens vorbereitet und meisterten zuverlässig ihren Notenpart, musikalisch unterstützt von den beiden Klavierspielern Ben Korzilius und Tim Vondran.

Musizierende Eltern

Aber auch Eltern musizierten gemeinsam mit ihren Kindern. So konnte Levin Kothmann mit seinem Vater und Theresa Seifer mit ihrer Mutter beweisen, dass ihnen Lampenfieber kaum etwas anhaben können. Mit sichtlicher Spielfreude begeisterten sie am Flügel mit vierhändigen Stücken das Publikum.

Im zweiten Teil des Konzerts erlebte man neben weiteren hervorragenden pianistischen Leistungen auch einige ‚Ausnahmeerscheinungen‘. Hierzu gehörte Anne Kriechel, die Stücke von Felix Janosa und Yiruma mit viel Ausdruck interpretierte, ebenso Valentin Dietl mit einer Auswahl aus Robert Schumanns ‚“Kinderszenen“, Anne-Catherine Simeit mit „Due Tremonti“ von L. Einaudi sowie Eileen Zulak mit einem ruhigen Chopin-Prélude. Jonas Reuter-Schniete meisterte gekonnt das virtuose „Fantasie-Impromptu“ von Frédérik Chopin und Magdalena Vetterlein’s Vortrag von Claude Debussy „Arabesque“ verzauberte schließlich komplett das Publikum. Sie zeigte eine professionell ausgebildete Anschlagskultur und ließ den Synagogenflügel fast zum Schweben bringen. Die faszinierende Leichtigkeit ihres klaren und nahezu perfekten Spiels beeindruckte nachhaltig alle Zuhörer.

Zunehmend erlernen auch Erwachsene das Klavierspielen um sich einen Kinder- und Jugendtraum zu erfüllen. So geschehen bei Frank Reiland, der sich Mut fasste, um die ‚Aria‘ aus Bach’s ‚Goldbergvariationen‘ auswendig vorzutragen, eine erstaunliche Leistung besonders als Neubeginner nach nur wenigen Jahren Klavierunterricht. Zum Schluss beeindruckte nochmals Magdalena Vetterlein mit einer Salsabearbeitung von Michael Schütz zu Johann Sebastian Bachs Choral „Ich steh an deiner Krippen hier“ als Zugabe. Am Ende des gelungenen Abends langer Beifall, Blumen für alle Mitwirkenden und das beruhigende Gefühl der anwesenden Eltern, ihre Sprösslinge bei ‚PriMus‘ in guten musikalischen Händen zu wissen.

Einen beeindruckenden musikalischen reigen bekam das Publikum in der ehemaligen Synagoge in Ahrweiler geboten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Gegengeschäft
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick Aktion
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark