Allgemeine Berichte | 23.04.2022

Sanierung des Bahnübergangs B 412 abgeschlossen

Brohltalbahn nach nur vier Tagen Sperrung wieder unterwegs

Nach nur vier Tagen Sperrung hat die Brohltalbahn die Sanierung des Bahnübergangs an der B 412 zwischen Niederzissen und Weiler pünktlich abgeschlossen. Der Zugverkehr wird ab sofort wieder aufgenommen, die Bundesstraße bleibt aufgrund der LBM-seitigen Straßensanierung noch bis vsl. 22. Mai gesperrt.  Foto: Frank Muth

Brohltal. Seit dem 4. April 2022 ist die B 412 zwischen dem Autobahnzubringer bei Niederzissen und dem Ortseingang von Burgbrohl-Weiler gesperrt. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) saniert hier einige Hundert Meter Straße. Im Schatten der Sperrung konnte die Brohltalbahn nun einen Bahnübergang erneuern. „Vulkan-Expreß“ und Nahverkehrszüge können damit bereits nach nur vier Tagen Sperrung wieder verkehren.

Sanierung des Bahnübergangs pünktlich abgeschlossen

Nur vier Tage waren seitens der ausführenden Brohltal-Eisenbahn GmbH (BEG) für die Erneuerung des Bahnübergangs auf Höhe des Autobahnzubringers eingeplant worden. Hierfür wurde bewusst ein Zeitraum im Schatten der LBM-Sperrung der B 412 in den Osterferien gewählt. Wie geplant, konnte der Übergang nun pünktlich fertiggestellt werden. Der Zugverkehr auf der Brohltalbahn kann damit ab sofort wieder aufgenommen werden.

Wie schon im Herbst vergangenen Jahres im unteren Brohltal geschehen, wurde nun auch hier der alte, stark ausgebrochene Straßenbelag ebenso entfernt wie die alten Gleise. Nach der Erneuerung des Untergrunds sind Betontragplatten eingebracht worden, in welche die neuen Schienen eingelassen wurden. Die Betonplatten dienen zugleich als neue Straßenfahrbahn, so dass die vorherigen Schlaglöcher im Asphalt der Vergangenheit angehören.

Nahverkehrszüge ab Montag, 25. April wieder unterwegs

Da die Straßensperrung, für die nicht die Sanierung des Übergangs ursächlich ist, seitens des LBM noch bis vsl. zum 22. Mai aufrechterhalten werden muss, wird mit dem Ferienende am 25. April für den Zeitraum bis zum 20. Mai auch der schultägliche Nahverkehr per Zug zwischen Burgbrohl und Niederzissen wieder aufgenommen. Auf diese Weise können insbesondere die Fahrzeiten der Schüler gegenüber den umgeleiteten Bussen deutlich reduziert werden.

Ebenso können mit dem Abschluss der Bauarbeiten auch der „Vulkan-Expreß“ sowie der Güterverkehr wieder uneingeschränkt rollen. Für den Straßenverkehr bleibt der Abschnitt durch die LBM-Baustelle weiterhin voll gesperrt.

Weitere Informationen zu den Fahrplänen unter www.vulkan-express.de, buero@vulkan-express.de und Tel. 02636-80303.

Pressemitteilung

Interessengemeinschaft

Brohltal-Schmalspureisenbahn e.V.

Nach nur vier Tagen Sperrung hat die Brohltalbahn die Sanierung des Bahnübergangs an der B 412 zwischen Niederzissen und Weiler pünktlich abgeschlossen. Der Zugverkehr wird ab sofort wieder aufgenommen, die Bundesstraße bleibt aufgrund der LBM-seitigen Straßensanierung noch bis vsl. 22. Mai gesperrt. Foto: Frank Muth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick