Neuer Vorstand der Brückengemeinschaft setzt auf Zusammenarbeit und Tradition
Brückengemeinschaft Mayen plant vielfältige Veranstaltungen für die Zukunft

Mayen. Am 15. September 2025 fanden die Vorstandswahlen der Brückengemeinschaft im Restaurant „Dalmacia“ in der Stehbach in Mayen statt. In gemütlicher Atmosphäre wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt.
Im Amt sind nun Ayla Rozera als 1. Vorsitzende, Melanie Gerhard als 2. Vorsitzende, Karin Welsch als Schatzmeisterin, Bärbel Bichinger als Schriftführerin sowie Rolf Schneider als Beisitzer.
Die Brückengemeinschaft blickt zuversichtlich auf die kommenden Aufgaben. Besonders wichtig ist dabei die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und der MY-Gemeinschaft. Rückblickend konnten bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt werden. Dazu zählen unter anderem Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung und verschiedene Veranstaltungen, die mit großem Engagement mitorganisiert wurden.
Ein Beispiel ist das „Flower&Power Festival“, das 2024 unerwartet großen Erfolg hatte und zur Gründung der Innenstadtmacher führte. Durch diese Zusammenarbeit sind drei weitere lange Donnerstage im Jahresverlauf hinzugekommen: „Hasenhoppeln & Heimatshoppen“, „Kultur & Genuss“ sowie das „Flower&Power Festival“.
Zur Tradition gehört außerdem das Brückenstraßenfest, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Auch der Muttertagskaffee, der im Mai von der Brückengemeinschaft veranstaltet wurde, soll im nächsten Jahr fortgeführt werden. Das Fest der Kulturen hat sich in der Brückenstraße ebenfalls zu einer festen Größe entwickelt.
Neu im Veranstaltungskalender ist die 80er-Party „Back to 80‘s“, die erstmals am 26. September 2025 in der Brückenstraße stattfindet. Ende Oktober folgt mit dem Festival der Magier ein weiteres beliebtes Event, das gemeinsam mit der MY-Gemeinschaft und der Stadtverwaltung organisiert wird.
Nach zwei ereignisreichen Jahren richtet die Brückengemeinschaft den Blick nach vorne und möchte die Stadt Mayen weiterhin aktiv und lebendig gestalten.BA