Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Heckenrückschnitt ist ab 1. Oktober wieder erlaubt

Praktische Tipps für den heimischen Garten

Meckenheim. Der Spätsommer verabschiedet sich, der Herbst rückt näher und damit die Möglichkeit, den Grünschnitt vorzunehmen. Ab dem 1. Oktober dürfen Bürgerinnen und Bürger wieder ihre Hecken stark stutzen und zurückschneiden. Über den Sommer ist das laut Bundesnaturschutzgesetz verboten, um brütende Vögel zu schützen.

Für das Schneiden sind trockene Tage mit bedecktem Himmel gut geeignet. Zu kalt darf es beim Rückschnitt im Herbst nicht sein. „Ab fünf Grad minus sollte man das Schneiden einstellen“, rät Susanne Reven vom Fachbereich Verkehr und Grünflächen der Stadt Meckenheim. Die Zweige nähmen ansonsten Schaden und die Schnittflächen würden nicht sauber verheilen, so Reven weiter. Ähnliches geschieht bei zu starker Sonneneinstrahlung: Die Schnittflächen können austrocknen und die Hecken drohen zu verwelken.

Bei einem Grünschnitt ist stets die Tierwelt im Blick zu behalten. Bedrohlich wird es für die tierischen Gartenbewohnerinnen und -bewohner nämlich, sobald die Hecken eine Handbreit über dem Erdboden abgeschnitten werden. Fachleute sprechen dann vom „Auf-den-Stock-setzen“. Diese radikale Methode entzieht vielen Tierarten nicht nur im nächsten Frühjahr einen geeigneten Brut- und Lebensraum. Auch in den Wintermonaten benötigt die heimische Vogelwelt Schutz vor der Witterung oder natürlichen Feinden. Diesen Schutz findet sie häufig in den Hecken. Zudem bilden die an Heckenpflanzen verbliebenen Früchte in der kalten Jahreszeit eine lebensnotwendige Futterquelle.

Durch mangelnden Rückschnitt und vernachlässigte Pflege von Bäumen, Sträuchern, Hecken und anderem Grünbewuchs ist es in der Vergangenheit immer wieder mal zu Problemen im öffentlichen Raum gekommen. Fachfrau Reven weist diesbezüglich darauf hin, dass zum Rückschnitt diejenige Person verpflichtet ist, deren privates Grün auf öffentliche Flächen wächst und dort eine Einschränkung für Fußgängerinnen und Fußgänger auf den Gehwegen sowie eine Sichtbehinderung für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer darstellt. Ebenfalls könnten dadurch Radfahrende und Zu-Fuß-Gehende verletzt werden.Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt Koblenz 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Mayen. Der diesjährige Lukasmarkt vom 11. bis 19. Oktober ist eines der größten Volksfeste in Rheinland-Pfalz und lockt jährlich zwischen 250.000 und 300.000 Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Neben den zahlreichen Fahrgeschäften, Ständen und Attraktionen bietet das Volksfest auch besondere Veranstaltungen und Einkaufsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Linz. Der Jahrgang 1975 feierte am Sonntag, dem 14. September, während der Winzerfestmesse im Pfarrgarten der Sankt Martinskirche ihre Goldkommunion. Vor 50 Jahren erhielten sie ihre erste heilige Kommunion durch Dechant Müller. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden alte Erinnerungen und Anekdoten erzählt. Der Ausklang der Feier fand auf dem Linzer Winzerfest in gemütlicher Runde satt.

Weiterlesen

Koblenz. Am 3. Oktober findet deutschlandweit wieder das nationale Musikfest „Deutschland singt und klingt 2025“ mit breiter Bürgerbeteiligung statt. Es soll Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land stärken. An über 200 öffentlichen Plätzen bundesweit singen Menschen zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Baumaßnahmen der Deutschen Bahn von September bis Oktober - Bereich Oberlahnstein

Lärm- und Staubbelästigungen möglich

Lahnstein. Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 27. September bis 20. Oktober 2025 Schienenerneuerungen auf der Strecke Oberlahnstein bis Kamp-Bornhofen durch.

Weiterlesen

Thür. Dank vieler HelferInnen konnte der Förderverein Kita Thür e.V. am 13. September 2025 erneut einen erfolgreichen Herbstbasar ausrichten. Von 10:30 Uhr bis 13 Uhr konnten Kleidungsstücke, Spielwaren, Fahrzeuge sowie viele weitere Artikel rund um das Thema Baby und Kind geshoppt werden. Mit den Einnahmen des Basars kann der Förderverein die Kindertagesstätte Thür bei vielen Anschaffungen finanziell unterstützen.

Weiterlesen

Wolken. Auch in diesem Jahr durfte sich Wolken über ein rundum gelungenes Erntedank- und Dorffest freuen. Jung und Alt kamen auf dem Dorfplatz zusammen und genossen einen stimmungsvollen Nachmittag und Abend voller Geselligkeit. Trotz eines kleinen Regenschauers bereute der Vorstand des Ortsverschönerungsvereins Wolken 1976 e.V. seine schwer getroffene Entscheidung, das Fest auf dem Dorfplatz und nicht in der Goloringhalle stattfinden zu lassen, nicht.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025