Allgemeine Berichte | 17.04.2018

Dreck-weg-Tag in Löhndorf und Westum

Bürger hielten Frühjahrsputz

Bestens organisiert gingen die freiwilligen Helfer in Westum zu Werke und fuhren mit Traktoren auch die Randbereiche der Gemarkung ab.  RÜ

Westum. Der Einladung zur möglichst breiten Beteiligung der Westumer Bevölkerung an der kreisweiten Aktion „Dreck-weg-Tag“ folgten erfreulich viele. Mehr als ein Dutzend Freiwillige trafen sich voller Tatendrang zur Einweisung und Gruppeneinteilung durch den Ortsvorsteher Wolfgang Kistner auf dem Kirmesplatz. Er verteilte noch Handschuhe und Müllsäcke, und schon ging es mit und ohne Großgerät auf die Suche nach illegal entsorgtem Müll und Unrat in und um Westum.

Eine ganze Familie nahm sich dabei „ihre“ Krechelheimer Straße vor, eine andere Gruppe die Westumer Straße und die öffentlichen Bereiche. Mit dem Traktor wurden die Außenbezirke und Wanderwege abgefahren, Mitglieder des Junggesellenvereins kümmerten sich um den Bereich Martinsfeuer, und gemeinsam mit Mitgliedern der Karnevalsgesellschaft beseitigten sie noch die Schäden am Freizeitgelände „In der Galters“.

Es war schön zu beobachten, dass viele Einwohner durch fleißiges Arbeiten auf ihrem Grundstück und in den Vorgärten bereits viel zu einem insgesamt ansehnlichen und umweltfreundlichen Ortsbild beigetragen haben. Weniger schön war illegal entsorgter Sperrmüll vor allem in den Randbezirken, und besonders ekelhaft waren gefüllte Tüten mit Hundekot, die neben anderem „gewöhnlichen“ Straßenmüll achtlos weggeworfen wurden.

Alle Helfer waren beim abschließenden Getränk dennoch guter Stimmung und zufrieden mit dem Erreichten. Eine junge Teilnehmerin regte sogar an, mehrfach im Jahr einen „Dreck-weg-Tag“ durchzuführen, die Umwelt hätte es verdient.

Ortsvorsteher Kistner bedankte sich herzlich bei allen beteiligten Helfern für ihr uneigennütziges Engagement. Dank und großes Lob richtete er zudem an die Einwohner von Westum, die sich vorbildlich in ihrem privaten Umfeld um ein sauberes und aufgeräumtes Ortsbild kümmern, nicht nur am Aktionstag, sondern das ganze Jahr über.

Auch in Löhndorf machten sich der Ortsbeirat und zahlreiche Helfer rund um den neuen Ortsvorsteher Volker Holy am Samstag auf zum Dreck-weg-Tag. Auch hier packten erfreulich viele Helfer mit an, um den Ort und die Gemarkung von Müll zu befreien.

BL

Im Rosendorf Löhndorf wurden unter anderem die öffentlichen Plätze und Anlagen auf Vordermann gebracht.

Im Rosendorf Löhndorf wurden unter anderem die öffentlichen Plätze und Anlagen auf Vordermann gebracht.

Bestens organisiert gingen die freiwilligen Helfer in Westum zu Werke und fuhren mit Traktoren auch die Randbereiche der Gemarkung ab. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage