Das Schwimmbad in Remagen.  Foto: Wesemann New Media GmbH

Am 10.01.2025

Allgemeine Berichte

Remagen: Bürgermeister erhält über 100 Vorschläge auf seinen Aufruf

Bürgerbeteiligung zur Schwimmbadsanierung stieß auf große Resonanz

Remagen. Der Aufruf von Bürgermeister Björn Ingendahl an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Vorschläge zur Sanierung des Remagener Freizeitbades einzureichen, ist auf sehr große Resonanz gestoßen. Insgesamt wurden mehr als 100 Vorschläge aus der Bürgerschaft eingereicht. Vor allem aus den Reihen der treuen Dauerkartenbesitzer wurden viele Vorschläge abgegeben, denen man anmerkte, wie sehr das Freizeitbad seinen Besucherinnen und Besuchern am Herzen liegt.

Angefangen beim Gebäude selber, der Wärmehalle, den Duschen und Sanitäranlagen sowie den Umkleidekabinen gingen die Vorschläge weiter zum Schwimmer- und Nicht-Schwimmerbecken und befassten sich auch mit der Gestaltung des Kiosks sowie der Außen- und Innenanlagen insgesamt.

Viele der Vorschläge betreffen die Beibehaltung des Schwimmkanales von der Wärmehalle direkt in das Schwimmerbecken. Auch größere Umkleidekabinen für Familien mit Kindern sowie die Möglichkeit, mitgebrachte Liegestühle oder Liegen in verschließbaren Spinden unterzubringen wurden vielfach genannt.

Alle Vorschläge werden im nächsten Schritt sowohl auf ihre technische als auch finanzielle Machbarkeit hin überprüft. Welche Vorschläge letztendlich Eingang in die Planungen finden, wird die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Architekten beraten.

„Ich war positiv überrascht und habe mich sehr gefreut, dass so viele Bürgerinnen und Bürger – nicht nur aus Remagen – auf meinen Aufruf reagiert und sich aktiv beteiligt haben. Wir werden versuchen, möglichst viele Vorschläge in die Praxis umzusetzen. Welche das sein werden, steht allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.“, so Bürgermeister Björn Ingendahl nach der Sichtung aller eingegangener Vorschläge. Das Remagener Freizeitbad soll nach Ende der Badesaison 2025 geschlossen und umfangreich saniert werden. Aktuell läuft eine europaweite Ausschreibung für die architektonische Planung des neuen Bades.Pressemitteilung

der Stadt Remagen

Das Schwimmbad in Remagen. Foto: Wesemann New Media GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler