Allgemeine Berichte | 10.01.2025

Remagen: Bürgermeister erhält über 100 Vorschläge auf seinen Aufruf

Bürgerbeteiligung zur Schwimmbadsanierung stieß auf große Resonanz

Das Schwimmbad in Remagen.  Foto: Wesemann New Media GmbH

Remagen. Der Aufruf von Bürgermeister Björn Ingendahl an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Vorschläge zur Sanierung des Remagener Freizeitbades einzureichen, ist auf sehr große Resonanz gestoßen. Insgesamt wurden mehr als 100 Vorschläge aus der Bürgerschaft eingereicht. Vor allem aus den Reihen der treuen Dauerkartenbesitzer wurden viele Vorschläge abgegeben, denen man anmerkte, wie sehr das Freizeitbad seinen Besucherinnen und Besuchern am Herzen liegt.

Angefangen beim Gebäude selber, der Wärmehalle, den Duschen und Sanitäranlagen sowie den Umkleidekabinen gingen die Vorschläge weiter zum Schwimmer- und Nicht-Schwimmerbecken und befassten sich auch mit der Gestaltung des Kiosks sowie der Außen- und Innenanlagen insgesamt.

Viele der Vorschläge betreffen die Beibehaltung des Schwimmkanales von der Wärmehalle direkt in das Schwimmerbecken. Auch größere Umkleidekabinen für Familien mit Kindern sowie die Möglichkeit, mitgebrachte Liegestühle oder Liegen in verschließbaren Spinden unterzubringen wurden vielfach genannt.

Alle Vorschläge werden im nächsten Schritt sowohl auf ihre technische als auch finanzielle Machbarkeit hin überprüft. Welche Vorschläge letztendlich Eingang in die Planungen finden, wird die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Architekten beraten.

„Ich war positiv überrascht und habe mich sehr gefreut, dass so viele Bürgerinnen und Bürger – nicht nur aus Remagen – auf meinen Aufruf reagiert und sich aktiv beteiligt haben. Wir werden versuchen, möglichst viele Vorschläge in die Praxis umzusetzen. Welche das sein werden, steht allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.“, so Bürgermeister Björn Ingendahl nach der Sichtung aller eingegangener Vorschläge. Das Remagener Freizeitbad soll nach Ende der Badesaison 2025 geschlossen und umfangreich saniert werden. Aktuell läuft eine europaweite Ausschreibung für die architektonische Planung des neuen Bades.Pressemitteilung

der Stadt Remagen

Das Schwimmbad in Remagen. Foto: Wesemann New Media GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann