Allgemeine Berichte | 22.09.2022

Hobby-Schützen beweisen sich auch nach zwei Jahren Corona-Pause als treffsicher

Bürgerkönig und Dorfmeister stehen fest

Siegerehrung, Brudermeister Mike Otto (2.v.l.) gratuliert den Gewinnern. Quellen: St. Seb. Schützenbruderschaft Kettig

Kettig.Brudermeister Mike Otto konnte zahlreiche Teilnehmer zur 35. Dorfmeisterschaft in der Kettiger Schützenhalle begrüßen. Nachdem der Wettstreit in den vergangenen zwei Jahren aufgrund des Pandemiegeschehens ausgefallen war, nahmen nunmehr 55 Teilnehmer in elf Mannschaften an dem Wettbewerb teil. Der Wettstreit um den Titel Kettiger Dorfmeister wurde auch dieses Jahr auf einer Schießanlage mit elektronischer Treffererfassung ausgetragen. Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich die „SKSc Blindgänger“ mit den Schützen Caren Berend, Corinna Berend, Klaus-Dieter Berend, Julia Heisser sowie Christian Wolf mit 228 Ringen den ersten Platz in der Mannschaftswertung sichern. Gefolgt von „Reimund & Friends“, auf Platz 2 mit 222 Ringen und dem „Kirmesvorstand 1“, auf Platz 2 mit ebenfalls 222 Ringen – jedoch schlechterem Schussbild – setzten sie sich damit gegen eine harte Konkurrenz durch. Die besten Einzelschützen waren Sandra Polster (48 Ringe) und Markus Wilke (49 Ringe). Mit zehn Teilnehmern in vier Mannschaften waren auch die Mini-Schützen stark auf der Dorfmeisterschaft vertreten. In dem Wettstreit, welcher mit einem Lasergewehr ausgetragen wurde, setzte sich am Ende die Mannschaft „Shot Pänz“ mit den Schützen Janne Tadda, Melissa Wiese und Ben Zelter mit 105 Ringen auf Platz 1 gegen die „Zimmermanns“ auf Platz 2 und die „Kids Kanonen“ auf Platz 3 durch. Beste Einzelschützen waren Melissa Wiese (45 Ringe) und Lenn Zimmermann (31 Ringe).

Für den Kampf um den Titel erste/r Bürgerkönig/in gingen gleich 29 Schützen an den Start. Fünf Schuss und 50 Meter Entfernung gaben am Ende Auskunft darüber, wer Dorfgeschichte schreibt. Stefan Kretschmann konnte sich in einem spannenden Wettkampf gegen Rainer Becker, beide 45 Ringe, mit einem besseren Schussbild durchsetzen.

Allen Teilnehmern wurde auch in diesem Jahr ein Präsent (Baumwollbeutel) bei der Siegerehrung überreicht. Zusätzlich freuten sich die besten drei Hobby-Mannschaften über eine Glastrophäe und die Minis über Medaillen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mini-Dorfmeisterschaft.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mini-Dorfmeisterschaft.

Siegerehrung, Brudermeister Mike Otto (2.v.l.) gratuliert den Gewinnern. Quellen: St. Seb. Schützenbruderschaft Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025