Hobby-Schützen beweisen sich auch nach zwei Jahren Corona-Pause als treffsicher
Bürgerkönig und Dorfmeister stehen fest

Kettig.Brudermeister Mike Otto konnte zahlreiche Teilnehmer zur 35. Dorfmeisterschaft in der Kettiger Schützenhalle begrüßen. Nachdem der Wettstreit in den vergangenen zwei Jahren aufgrund des Pandemiegeschehens ausgefallen war, nahmen nunmehr 55 Teilnehmer in elf Mannschaften an dem Wettbewerb teil. Der Wettstreit um den Titel Kettiger Dorfmeister wurde auch dieses Jahr auf einer Schießanlage mit elektronischer Treffererfassung ausgetragen. Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich die „SKSc Blindgänger“ mit den Schützen Caren Berend, Corinna Berend, Klaus-Dieter Berend, Julia Heisser sowie Christian Wolf mit 228 Ringen den ersten Platz in der Mannschaftswertung sichern. Gefolgt von „Reimund & Friends“, auf Platz 2 mit 222 Ringen und dem „Kirmesvorstand 1“, auf Platz 2 mit ebenfalls 222 Ringen – jedoch schlechterem Schussbild – setzten sie sich damit gegen eine harte Konkurrenz durch. Die besten Einzelschützen waren Sandra Polster (48 Ringe) und Markus Wilke (49 Ringe). Mit zehn Teilnehmern in vier Mannschaften waren auch die Mini-Schützen stark auf der Dorfmeisterschaft vertreten. In dem Wettstreit, welcher mit einem Lasergewehr ausgetragen wurde, setzte sich am Ende die Mannschaft „Shot Pänz“ mit den Schützen Janne Tadda, Melissa Wiese und Ben Zelter mit 105 Ringen auf Platz 1 gegen die „Zimmermanns“ auf Platz 2 und die „Kids Kanonen“ auf Platz 3 durch. Beste Einzelschützen waren Melissa Wiese (45 Ringe) und Lenn Zimmermann (31 Ringe).
Für den Kampf um den Titel erste/r Bürgerkönig/in gingen gleich 29 Schützen an den Start. Fünf Schuss und 50 Meter Entfernung gaben am Ende Auskunft darüber, wer Dorfgeschichte schreibt. Stefan Kretschmann konnte sich in einem spannenden Wettkampf gegen Rainer Becker, beide 45 Ringe, mit einem besseren Schussbild durchsetzen.
Allen Teilnehmern wurde auch in diesem Jahr ein Präsent (Baumwollbeutel) bei der Siegerehrung überreicht. Zusätzlich freuten sich die besten drei Hobby-Mannschaften über eine Glastrophäe und die Minis über Medaillen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mini-Dorfmeisterschaft.