Allgemeine Berichte | 03.05.2023

Kettiger-Hobbyschützen beweisen sich als treffsicher

Bürgerkönig und Dorfmeister stehen fest

Die Sieger 2023. Foto: privat

Kettig. Brudermeister Mike Otto konnte zahlreiche Teilnehmer zur 36. Dorfmeisterschaft in der Kettiger Schützenhalle begrüßen. Insgesamt nahmen 96 Teilnehmer in 20 Mannschaften an dem Wettbewerb teil.

Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich die „Querschiesser I“ mit den Schützen Sabina Gedan, Claudia Schulz, Manuela Baulig, Nicole Schurig sowie Stefan Schmidt mit 190 Ringen den 1. Platz in der Mannschaftswertung sichern. Gefolgt vom „Gefolge“, auf Platz 2 mit 186 Ringen und den „SKSc Blindgänger“, auf Platz 3 mit 183 Ringen setzten sie sich damit gegen eine harte Konkurrenz durch. Die besten Einzelschützen waren Silke Dommershausen (49 Ringe) und Jan Zimmermann (48 Ringe).

Mit zehn Teilnehmern in 4 Mannschaften waren auch die Mini-Schützen stark auf der Dorfmeistershaft vertreten. In dem Wettstreit, welcher mit einem Lasergewehr ausgetragen wurde, setzte sich am Ende die Mannschaft „Shot Pänz“ mit den Schützen Janne Tadda, Melissa Wiese und Ben Zelter mit 107 Ringen auf Platz 1 gegen die „Kids Kanonen“ auf Platz 2 und die „Crazy three“ auf Platz 3 durch. Beste Einzelschützen waren Melissa Wiese (37 Ringe) und Janne Tadda (41 Ringe).

Für den Kampf um den Titel zweite/r Bürgerkönig/in gingen gleich 37 Schützen an den Start. Andreas Nekel konnte sich in einem spannenden Wettkampf gegen Lisa Watembach, beide 45 Ringe, mit einem besseren Schussbild durchsetzen.

Allen Teilnehmern wurde auch in diesem Jahr ein Präsent bei der Siegerehrung überreicht. Zusätzlich freuten sich die besten drei Hobby-Mannschaften über eine Trophäe und die Minis über Medaillen.

Die Sieger 2023. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung