Allgemeine Berichte | 26.03.2019

Tag der Offenen Kanäle in Adenau

Bürgermedien sind Bereicherung der lokalen Medienlandschaft

Der elfjährige Adenauer Linus Rothkegel gewann den Bürgermedienpreis der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland

Die Preisträger des Bürgermedienpreises stellten die Bedeutung des Lokalfernsehens für Demokratie und Vielfalt unter Beweis.Fotos: -Jost-

Adenau. Früh übt sich, was später mal ein Oscar-Preisträger werden will. Dass Linus Rothkegel aus Adenau jemals den begehrten Filmpreis in Händen halten wird, ist nicht übermäßig wahrscheinlich – doch den mit 500 Euro dotierten Bürgermedienpreis der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz nahm der elfjährige Schüler jetzt schon einmal entgegen. Unter den Titel „Bed & Breakfast für Insekten“ hatte der junge Filmemacher des Offenen Kanals Adenau (OK4) einen Film über ein überaus aktuelles Thema gedreht.

„Mir war aufgefallen, dass ich schon lange keine Biene mehr gesehen hatte und wollte etwas gegen das Insektensterben tun“, berichtet er bei der Preisverleihung im ring°werk am Nürburgring. Deshalb hatte Linus eine Insektenweide angelegt, zusammen mit seinem Opa ein Hotel für Insekten gebaut und das Ganze im Film festgehalten. Und der war so gut gelungen, dass er gleich mit dem Bürgerehrenpreis in der Kategorie „Ehrenamt“ bedacht wurde. Von Erfolg gekrönt war die Bienen-Rettungsaktion allerdings nicht, denn auch nachher hat er keine Biene mehr gesehen, wie er traurig zugab. Aber immerhin eine Hummel hatte sich auf die Bienenweide verirrt.

Gelegenheit zum umfangreichen Austausch

Unter dem Motto „Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt“ feierte die LMK mit mehr als 200 ehrenamtlichen Bürgermedienproduzenten den „OK-TV Tag 2019“ und würdigte die vielfalts- und demokratiefördernde Bedeutung der rheinland-pfälzischen Bürgermedien. Die Teilnehmer nutzten zugleich die Gelegenheit zu einem umfangreichen Austausch zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Offenen Kanäle (OK-TV). Insgesamt sieben herausragende Sendebeiträge aus den rheinland-pfälzischen OK-TV wurden mit dem Bürgermedienpreis geehrt, darunter eben Linus Rothkegel aus Adenau. Der Offener Kanal Adenau hatte in diesem Jahr auch den OK-TV Tag 2019 organisiert.

„Bürgermedien sind eine Bereicherung für unsere lokale und regionale Medienlandschaft – aus der Perspektive von unseren Produzenten – und stärken das demokratische Selbstbewusstsein in der Region“, sagte der Versammlungsvorsitzende des LMK, Albrecht Bähr, in seiner Begrüßung. Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der medienanstalt rlp, ergänzte: „Durch sie kann jeder Bürger mit eigenen Fernsehbeiträgen am gesellschaftlichen Diskurs und somit am demokratischen Prozess teilhaben“.

Demokratie- und vielfaltsfördernde Sendeformate

Im Mittelpunkt des diesjährigen OK-TV Tags standen besonders demokratie- und vielfaltsfördernde Sendeformate, wie das Trierer Stadtratsfernsehen oder die Berichterstattung zur Wormser Oberbürgermeisterwahl. Außerdem gab es Workshops zum Arbeiten mit der Reporter-App, zu Karrierewegen im Medienbereich und zur redaktionellen Vernetzung von Produzenten. Erstmalig hatte die medienanstalt rlp auch ein ALUMNI-Panel für ihre ehemaligen Auszubildenden und FSJ-Absolventen organisiert, in dem sie gemeinsam mit Prof. Dr. Sven Pagel von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Szenarien entwickelten, wie Bürgermedien auch künftig, bei veränderten gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen, eine wichtige Rolle im Medienangebot einnehmen können.

Besonderes Highlight des Tages war die Verleihung des Bürgermedienpreises. Neben einem Urteil der Jury gab es 2019 erstmalig ein Publikumsvoting, an dem sich mehr als 3000 Interessierte beteiligten. Alle Preisträger im Überblick: Produzentin Carolin Vetter von naheTV Idar-Oberstein gewann einen Preis mit ihrem Film „Drogenmissbrauch - ein Betroffener erzählt“: Seit Jahren sind Drogen unter Jugendlichen auf dem Vormarsch. Der 20-jährige Philip erzählt von seinen Erfahrungen mit Rauschmitteln und wie diese Geschichte eine plötzliche Wendung nahm.

Bürgermedienpreise wurden verliehen

Julian Lippke vom OK-TV Kaiserslautern gewann mit ihrem Werk „Wertlos“, ein psychologischer Horrorfilm: Eine junge Frau verbringt den Abend alleine in ihrer Wohnung. Sie ahnt nicht, dass dort das Grauen auf sie wartet. Ein weiterer Preis ging an Romal Nudrat vom OK-TV Südwestpfalz für seinen Film: „Gib niemals auf - Mein neues Leben“. Der Nachwuchsregisseur berichtet über seinen Weg von Afghanistan in sein „neues Leben“ in Deutschland.

Ausgezeichnet wurde auch Timm Mohn vom OK-TV Mainz für sein Werk: „Inside of Emptiness“: Der Film wirft einen kritischen Blick hinter die Kulissen von Influencern in „Sozialen Netzwerken“ und will insbesondere junge Menschen dazu anregen darüber nachzudenken, was sie online sehen. Geehrt wurde ebenfalls Max Decken vom OK-TV Landau/Weinstraße für seinen Film „Dreamworker“. Eine Arbeiterin ist gelangweilt von ihrem tristen Dasein in einer Textilfabrik. Als sie eines Tages einen Hoffnungsschimmer sieht, wird dadurch ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt.

Den Preis des Publikums nahm Stephan Scholz vom OK-TV Haßloch/Weinstraße entgegen für sein Musikvideo: „Wie bin isch geschtern häm gekumme“. Besungen und in Szene gesetzt ist ein feuchtfröhlicher Besuch des Speyerer Brezelfests – einem großen Volksfest am Oberrhein.

-JOST-

Linus Rothkegel (dritte von links) vom Offenen Kanal Adenau gewann in diesem Jahr den Bürgermedienpreis der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz. Direktor Marc Eumann (li.), Versammlungsvorsitzender Albrecht Bähr und Jurymitglied Bürgermeister Manfred Scharfenberger übergaben ihm den 500 Euro dotierten Preis.

Linus Rothkegel (dritte von links) vom Offenen Kanal Adenau gewann in diesem Jahr den Bürgermedienpreis der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz. Direktor Marc Eumann (li.), Versammlungsvorsitzender Albrecht Bähr und Jurymitglied Bürgermeister Manfred Scharfenberger übergaben ihm den 500 Euro dotierten Preis. Foto: Volker Jost

Die Preisträger des Bürgermedienpreises stellten die Bedeutung des Lokalfernsehens für Demokratie und Vielfalt unter Beweis.Fotos: -Jost-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung