Ministerpräsidentin schreib Brückenpreis 2023 aus
Bürgerschaftliches Engagement wird gewürdigt
Rheinland-Pfalz. Für ihr herausragendes Engagement werden Projekte, Organisationen und Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz mit dem Brückenpreis der Ministerpräsidentin ausgezeichnet. In sechs Kategorien werden die Preise vergeben, um den Dialog zwischen Jung und Alt zu fördern, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung zu stärken, die Integration von unterschiedlichen Herkünften zu unterstützen und soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzuwirken. Zusätzlich werden Projekte gewürdigt, die Brücken zu anderen Ländern dieser Erde bauen oder sich für eine nachhaltige Welt einsetzen. Die Verleihung des diesjährigen Brückenpreises findet am 2. Dezember 2023 in der Staatskanzlei statt und wird im Rahmen einer Feierstunde abgehalten. Neben einer öffentlichen Anerkennung für ihr Engagement erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger auch eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro und einen „Brückenpokal“. Zusätzlich wird für jedes ausgezeichnete Projekt ein „Imagevideo“ erstellt.
Bewerbungen und Vorschläge für den Brückenpreis 2023 können bis zum 8. September online auf dem Ehrenamtsportal der Staatskanzlei (www.wir-tun-was.rlp.de) eingereicht werden. Alle erforderlichen Informationen zum Preis und zum Bewerbungsverfahren sind ebenfalls auf der Webseite verfügbar. Eine unabhängige Jury wählt die besonders herausragenden Bewerbungen aus und schlägt sie der Ministerpräsidentin zur Preisverleihung vor.
BA