Quelle: privat

Quelle: privat

Am 24.05.2023

Allgemeine Berichte

22 Apotheken aus den Landkreisen MYK und AW beteiligen sich an der Aktion

Bundesweiter Protesttag: Apotheken bleiben geschlossen

Region. Aus Protest bleiben am Mittwoch, 14. Juni, viele Apotheken in der Region geschlossen. Der Grund für die eintägige Schließung wurde in einer gemeinsamen Erklärung erläutert.

„Wir protestieren, weil die Politik der Bundesregierung das gesamte Gesundheitssystem und die Arbeit der Apotheken – die ordnungsgemäße Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Arzneimitteln – massiv gefährdet“ heißt ist in einem Flyer.

„Die Arbeit in den Apotheken ist herausfordernd und erfordert viel Fachwissen und Verständnis für die Probleme der Menschen. Arzneimittel-Lieferengpässe haben unsere Arbeit noch komplizierter gemacht und kosten Kraft und Zeit. Eine finanzielle Anerkennung für diese Mehrarbeit wird den Apotheken jedoch versagt. Sie fordern von der Politik eine gerechte Lösung“, heißt es weiter.

Die Apothekenteams benötigen bei ihrer Arbeit, insbesondere in Zeiten der Lieferengpässe, möglichst viel Flexibilität, um die Patientinnen und Patienten schnell und zuverlässig versorgen zu können. Das Versorgungssystem sei jedoch sehr bürokratisch. Zusätzlich drohen Strafzahlungen an die Krankenkassen.

Das Honorar der Apotheken bestehe zu einem wesentlichen Anteil aus einem Festbetrag, der die laufenden Kosten abdecken soll. Dieser Festbetrag sei seit nunmehr zehn Jahren nicht mehr angepasst worden, trotz der zwischenzeitlich immens gestiegenen Kosten. Die Apotheken seien somit von der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung abgekoppelt und im Vergleich zu anderen Branchen extrem benachteiligt. Dies sei inzwischen für alle Apotheken existenzgefährdend.

Zuletzt haben in Deutschland so viele Apotheken für immer schließen müssen wie noch nie zuvor. Wirtschaftliche Gründe seien dabei ebenso bedeutsam wie der Mangel an Personal und Nachwuchs. Mangelnde Anerkennung und Frustration über massive Bürokratie gehören ebenso zu den Gründen wie eine extreme Arbeitsverdichtung und fehlender Wille der Politik, den Apotheken und den dort arbeitenden Menschen zu helfen. Apotheken kaputtzusparen bedeutet, die flächendeckende, niedrigschwellige und wohnortnahe Arzneimittelversorgung su zerstören.

„Das kann nicht im Sinne unserer Patientinnen und Patienten sein –

und deshalb protestieren wir auch für Sie“, heißt es weiter.

Folgende Apotheken beteiligen sich an dem Protest am 14. Juni

Andernach: Center Apotheke, easyApotheke Andernach, Johannes-Apotheke, Paradies-Apotheke, Post-Apotheke, Schloss Apotheke, Südstadt Apotheke, Turm-Apotheke

Kempenich: Marien-Apotheke

Kruft: St. Benedikt-Apotheke

Mayen: Apotheke im Hit, Apotheke im Kaufland, Apotheke am Park, Apotheke am Ring, Reichskronen-Apotheke Dr. Schlags

Mendig: Adler-Apotheke Dr. Schlags

Nickenich: St. Anna-Apotheke

Ochtendung: Marien-Apotheke Dr. Schlags

Plaidt: Pellenz-Apotheke

Polch: Apotheke am Markt, Schwanen-Apotheke Dr. Schlags

Weibern

St. Barbara-Apotheke Dr. Schlags

Eine Notversorgung wird am 14. Juni durch Notdienstapotheken gewährleistet sein. Die Notdienstapotheken sind unter www.aponet.de/Notdienstsuche zu finden.

ROB

Quelle: privat

Quelle: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest