Alle Artikel zum Thema: Schließung

Schließung
Ortsvorsteher Markus Blank, Vermieter Marc Roos, Oberbürgermeister Jan Einig und Stadtrat Martin Hahn begrüßen Markus Abts (MVZ) an seinem neuen Standort. Foto: FF
Top

Nachfolger gefunden: MVZ Galeria Med in der Praxis Dr. Schlösser

Ärztliche Versorgung von 1.700 Patienten kurzfristig sichergestellt

Heimbach-Weis. Die Schließung der Praxis von Dr. Schlösser von einem Tag auf den anderen hatte Mitte November für Aufregung in Heimbach-Weis gesorgt. Auch vor dem Hintergrund, dass im nächsten Jahr weitere zwei Hausärzte in Neuwieds zweitgrößtem Stadtteil mit annähernd 8.000 Einwohnern schließen, waren Politik und Verwaltung alarmiert. Doch nur die wenigsten Optimisten hatten sich angesichts des Ärztemangels...

Weiterlesen

Symbolbild. Foto: Pixabay
Top

BSG-Urteil führt zu Einschränkungen im ärztlichen Bereitschaftsdienst

Andernach: Ärztliche Bereitschaftspraxis wird geschlossen

Andernach/Region. Das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) zur Sozialversicherungspflicht von freiberuflich tätigen Poolärztinnen und -ärzten hat konkrete Auswirkungen auf den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Rheinland-Pfalz. Weil neben deutlichen Kostensteigerungen auch massive Mehrbelastungen auf die ohnehin bereits an der Leistungsgrenze arbeitenden Praxen zukommen, ist die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) gezwungen, den ÄBD anzupassen und Angebote zu reduzieren.

Weiterlesen

Kita St. Josef am Taubenberg in Mayen ist Thema bei Stadtratssitzung

Eltern kämpfen mit Petition um Erhalt von Kita-Standort

Mayen. Erst durch die Berichterstattung in den lokalen Medien wurde der Elternausschuss der Kindertagesstätte St. Josef am Taubenberg in Mayen auf die offenbar gravierenden Mängel am Gebäude der Kindertagesstätte aufmerksam. Der Stadtrat soll in seiner nächsten Sitzung entscheiden, ob und wie lange Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren künftig noch ihre Zeit vor der Einschulung am Taubenberg verbringen können.

Weiterlesen

Grafschaft-Ringen. Das Are-Gymnasium bleibt am heutigen Donnerstag, 22. Juni, aufgrund der angekündigten Unwetter geschlossen. Die Schule schreibt hierzu auf ihrer Homepage: „In Absprache mit der Schulaufsicht bei der ADD werden wir aufgrund der Unwetterwarnungen (Starkregen, extreme Gewitter, Hagel, sogar eine Tornadowarnung) am morgigen Donnerstag den Unterricht aussetzen. Die Sicherheit der Schüler*innen ist an unserem besonderen Standort bei diesen Vorhersagen nicht mehr zu gewährleisten.“

Weiterlesen

Quelle: privat
Top

22 Apotheken aus den Landkreisen MYK und AW beteiligen sich an der Aktion

Bundesweiter Protesttag: Apotheken bleiben geschlossen

Region. Aus Protest bleiben am Mittwoch, 14. Juni, viele Apotheken in der Region geschlossen. Der Grund für die eintägige Schließung wurde in einer gemeinsamen Erklärung erläutert.

Weiterlesen

Top

Landrätin Cornelia Weigand beruft Runden Tisch anlässlich der Schließungder stationären Gynäkologie und Geburtshilfe des Marienhaus-Kilinikums in Bad Neuenahr ein

„Unverständnis und Sorgen“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Marienhaus-Gruppe hatte vergangene Woche die Schließung der stationären Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Bad Neuenahr angekündigt. In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Landrätin Cornelia Weigand von dieser Entwicklung überrascht.

Weiterlesen

Die Gremien der Stadt Bad Breisig haben beschlossen, die in die Jahregekommene Römer-Thermen in den nächsten Jahren umfassend zu sanieren

Wegen Sanierung: Römer-Thermen schließen

Bad Breisig. Die Römer-Thermen Bad Breisig setzen die beschlossene energetische Sanierung um und schließen vom 9. Januar voraussichtlich bis zum 30. Juni 2023. Die Gremien der Stadt Bad Breisig haben beschlossen, die in die Jahre gekommene Römer-Thermen in den nächsten Jahren umfassend zu sanieren. Ziel dieser langfristigen Sanierung ist es, die Römer-Thermen in den kommenden Jahren Schritt für Schritt auf den Stand der Zeit zu bringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Unwetter, die derzeit auch über die Region hinwegziehen, haben jetzt Folgen für die Öffnungszeiten der beiden Pop-up-Malls im Stadtgebiet. Die provisorischen Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsflächen am Standort Parkplatz City-Ost im Stadtteil Bad Neuenahr und im Bereich der Friedrichstraße/Stadtmauer im Stadtteil Ahrweiler werden am Freitag, 20. Mai, bereits um 13 Uhr ihre Pforten schließen.

Weiterlesen

Das Ende des traditionsreichen Gymnasiums ist nun Gewissheit

Gymnasium Nonnenwerth schließt zum Schuljahresende

Rolandswerth. Nun ist es Gewissheit: der Schul-Eltern-Beirat des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth und das Schulwerk müssen bekannt geben, dass alle Verhandlungen zur Rettung Nonnenwerths gescheitert sind. Trotz der Bemühungen des Remagener Bürgermeisters Ingendahl war es nicht möglich den jetzigen Schulträgerzum Abgeben der Trägerschaft zu bewegen, um das Gymnasium zu retten. Damit fallen 700 Schulplätze und ca.

Weiterlesen

Koblenz. Die Koblenzer Corona-Ambulanz wird wie geplant Ende April in der CGM Arena im Stadtteil Oberwerth schließen. Der letzte Öffnungstag wird Freitag, 29. April, von 8.30 bis 12.30 Uhr sein. Ab Montag, 2. Mai, können Patientinnen und Patienten, die Corona-Symptome aufweisen, sich dann im seit 1. April in Betrieb befindlichen Corona-Kompetenz-Zentrum (CKZ) am Altlöhrtor testen lassen. Im Corona-Kompetenz-Zentrum...

Weiterlesen

Regionalelternbeirat (REB) Koblenz zur Situation des Franziskus-Gymnasiums-Nonnenwerth und den Schulen in freier Trägerschaft

„Nonnenwerth - Anfang einer explosiven Entwicklung, die zum Flächenbrand für die Schullandschaft in RLP werden kann“

Rolandswerth. Der Streit um die Fortführung der Traditionsschule auf der Insel Nonnenwerth beschäftigt die Eltern täglich. Die großen Sorgen darüber, wie und wo ihre Kinder künftig beschult werden, hängt drohend wie ein Damoklesschwert über ihnen. Es hat den Anschein, dass man sich aktuell mehr Gedanken um ein mögliches Auflösungsszenario der Schule macht, als darum, den Glauben an eine positive Wendung aufrecht zu erhalten.

Weiterlesen

Die Schulgemeinschaft des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth machte mit einer besonderen Kunstaktion auf die drohende Schulschließung aufmerksam

„Rausfliegendes Klassenzimmer“: Protest-Unterricht auf dem Marktplatz

Remagen. Weiterhin bangt die Schulgemeinschaft des Franziskus Gymnasium Nonnenwerth um ihre Zukunft. Die Schließung ihrer Schule zum Schulende 2021/22 wegen eines umstrittenen Brandschutzgutachten rückt immer näher. Ab dem Sommer diesen Jahres könnte die Schulgemeinschaft ihre eigene Schule auf der Rheininsel Nonnenwerth verlieren. So startete die Schulgemeinschaft eine Kunstaktion unter dem Thema...

Weiterlesen

Schließung von Nonnenwerth: Mutter wendet sich in Offenem Brief an Bischof Ackermann

„Schmerz und seelische Belastung für viele Kinder“

Rolandswerth. Kaum ein Thema bewegt die Rheinregion wie die Schließung des Franziskus-Gymnasiums Nonnenwerth. Nun hat sich eine Mutter zweier Nonnenwerther Schüler in einem Offenen Brief an u.a. Bischof Dr. Stephan Ackermann gewandt. In klaren Worten fordert Noémi Monin-Wolter die Protagonisten auf, getätigte Versprechen einzulösen und endlich zu handeln. 

Weiterlesen

Leserbrief von Emily Kuhlen (MSS 10) zur Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth

„Verbunden sind auch die Schwachen mächtig“

„Ich weiß gar nicht, wie ich in Worte fassen soll, was mich in Tagen wie diesen beschäftigt und es kostet mich unheimlich viel Kraft diesen Brief hier zu verfassen und dennoch habe ich immer noch einen Funken Hoffnung. Auch wenn dieser inzwischen von einer großen lodernden Flamme zu einem eher mickrigen Funken geschrumpft ist, noch ist er nicht erloschen. Einen Funken Hoffnung, dass alle Beteiligten sich einmal zusammenreißen, zur Vernunft kommen.

Weiterlesen

Stellungnahme der Dekanatskonferenz zum Gymnasium Nonnenwerth

Nonnenwerth: Seelsorger stehen solidarisch an der Seite

Waldorf. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger des Dekanates Remagen-Brohltal nehmen mit großem Bedauern die Entwicklungen rund um das Franziskus-Gymnasium Nonnenwerth zur Kenntnis. Viele Seelsorger haben in all den vergangenen Jahren das Gymnasium Nonnenwerth immer wieder unterstützt, ganz besonders bei den wöchentlichen Schulgottesdiensten und den Beichttagen. Das Kloster und das Gymnasium auf Nonnenwerth...

Weiterlesen

Schüler, Eltern, Kollegium, Städte, Kreis, Politik: Alle wollen den Erhalt des Gymnasiums Nonnenwerth

Nonnenenwerth:  „Alle müssen erneut an einen Tisch“

Remagen/Nonnenwerth. Der Karren ist verfahren und die Fronten verhärten sich jeden Tag mehr. Doch bei allem Unmut über den Schulträger Peter Soliman, so scheint es derzeit auszusehen, gibt es nur einen Weg, um den Schülerinnen und Schülern des Inselgymnasiums Nonnenwerth ihre Schule zu erhalten: alle müssen erneut an einen Tisch und sachlich nach gemeinsamen Lösungen für beide Seiten zu suchen. Peter...

Weiterlesen

Elternbeirat:„Brandschutz ist nur Vorwand“

Nonnenwerth: Eltern werfen Träger Wortbruch vor

Rolandswerth. Nachdem eine Pressemiteilung des Schulträgers Peter Soliman, deren Inhalt die Schließung des Gymnasiums Nonnenwerth verkündete, hohe Wellen geschlagen hat, melden sich such die Eltern der betroffenen Schüler zu Wort. Dazu wurde auf der Homepage www.nonnenwerthretten.de am gestrigen Donnerstag ein Statement veröffentlicht.

Weiterlesen