Allgemeine Berichte | 24.05.2023

22 Apotheken aus den Landkreisen MYK und AW beteiligen sich an der Aktion

Bundesweiter Protesttag: Apotheken bleiben geschlossen

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Region. Aus Protest bleiben am Mittwoch, 14. Juni, viele Apotheken in der Region geschlossen. Der Grund für die eintägige Schließung wurde in einer gemeinsamen Erklärung erläutert.

„Wir protestieren, weil die Politik der Bundesregierung das gesamte Gesundheitssystem und die Arbeit der Apotheken – die ordnungsgemäße Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Arzneimitteln – massiv gefährdet“ heißt ist in einem Flyer.

„Die Arbeit in den Apotheken ist herausfordernd und erfordert viel Fachwissen und Verständnis für die Probleme der Menschen. Arzneimittel-Lieferengpässe haben unsere Arbeit noch komplizierter gemacht und kosten Kraft und Zeit. Eine finanzielle Anerkennung für diese Mehrarbeit wird den Apotheken jedoch versagt. Sie fordern von der Politik eine gerechte Lösung“, heißt es weiter.

Die Apothekenteams benötigen bei ihrer Arbeit, insbesondere in Zeiten der Lieferengpässe, möglichst viel Flexibilität, um die Patientinnen und Patienten schnell und zuverlässig versorgen zu können. Das Versorgungssystem sei jedoch sehr bürokratisch. Zusätzlich drohen Strafzahlungen an die Krankenkassen.

Das Honorar der Apotheken bestehe zu einem wesentlichen Anteil aus einem Festbetrag, der die laufenden Kosten abdecken soll. Dieser Festbetrag sei seit nunmehr zehn Jahren nicht mehr angepasst worden, trotz der zwischenzeitlich immens gestiegenen Kosten. Die Apotheken seien somit von der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung abgekoppelt und im Vergleich zu anderen Branchen extrem benachteiligt. Dies sei inzwischen für alle Apotheken existenzgefährdend.

Zuletzt haben in Deutschland so viele Apotheken für immer schließen müssen wie noch nie zuvor. Wirtschaftliche Gründe seien dabei ebenso bedeutsam wie der Mangel an Personal und Nachwuchs. Mangelnde Anerkennung und Frustration über massive Bürokratie gehören ebenso zu den Gründen wie eine extreme Arbeitsverdichtung und fehlender Wille der Politik, den Apotheken und den dort arbeitenden Menschen zu helfen. Apotheken kaputtzusparen bedeutet, die flächendeckende, niedrigschwellige und wohnortnahe Arzneimittelversorgung su zerstören.

„Das kann nicht im Sinne unserer Patientinnen und Patienten sein –

und deshalb protestieren wir auch für Sie“, heißt es weiter.

Folgende Apotheken beteiligen sich an dem Protest am 14. Juni

Andernach: Center Apotheke, easyApotheke Andernach, Johannes-Apotheke, Paradies-Apotheke, Post-Apotheke, Schloss Apotheke, Südstadt Apotheke, Turm-Apotheke

Kempenich: Marien-Apotheke

Kruft: St. Benedikt-Apotheke

Mayen: Apotheke im Hit, Apotheke im Kaufland, Apotheke am Park, Apotheke am Ring, Reichskronen-Apotheke Dr. Schlags

Mendig: Adler-Apotheke Dr. Schlags

Nickenich: St. Anna-Apotheke

Ochtendung: Marien-Apotheke Dr. Schlags

Plaidt: Pellenz-Apotheke

Polch: Apotheke am Markt, Schwanen-Apotheke Dr. Schlags

Weibern

St. Barbara-Apotheke Dr. Schlags

Eine Notversorgung wird am 14. Juni durch Notdienstapotheken gewährleistet sein. Die Notdienstapotheken sind unter www.aponet.de/Notdienstsuche zu finden.

ROB

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
10.06.202312:30 Uhr
Gabriele Runkel

Hoffentlich machen sehr viele / alle Apotheken mit, es wird Zeit ein Zeichen zu setzen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Sinzig. Demokratie zum Frühstück – das hat man nicht alle Tage. Doch an diesem besonderen Tag, dem Weltkindertag, waren Jugendliche und junge Erwachsene ins Haus der offenen Tür - HoT - Sinzig eingeladen, um gemeinsam zu frühstücken und sich mit dem Thema Demokratie zu beschäftigen. Dazu war die Fairtrade-Gruppe Sinzig eingeladen, den Fairen Handel vorzustellen und das Frühstücksbuffet mit fairen Leckereien zu bereichern.

Weiterlesen

Sinzig. Unter dem Motto „Europa entdecken – Vielfalt erleben“ fand eine bunte und lehrreiche Projektwoche für Kinder und Jugendliche statt. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die Länder der Europäischen Union näherzubringen – mit Kreativität, Teamgeist und Neugier. Organisiert wurde die Aktion vom HoT Sinzig „Aufwind – deine Zukunft im Ahrtal“, mit Förderung von ADRA Deutschland.

Weiterlesen

Sinzig. In Kooperation bieten die Touristinfo und vor allen Dingen die Buchhandlung Lesezeit wieder beim großen Bücherherbst am Freitag, 3. Oktober, eine Stadtführung an. Stadtführer Bernd Linnarz wird den Rundgang um 14.30 Uhr vor der Lesezeit starten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Georgsring e.V. Rheinbach fördert Nachhaltigkeit

Reparaturcafé in Rheinbach

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützt Jugendarbeit der Schützen

Hilfe für die Rheinbacher Schützenjugend

Rheinbach. Die St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützen in Rheinbach haben bewegte Jahre hinter sich. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 traf den Verein schwer, die traditionsreiche Schützenhalle wurde massiv beschädigt, und lange Zeit war unklar, ob ein Wiederaufbau an gleicher Stelle überhaupt möglich sein würde. Für die Schützenfamilie stand damit nicht nur die Zukunft ihrer Halle, sondern auch das gesamte Vereinsleben auf dem Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Weinfest in Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige