Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Am 12.09.2023

Allgemeine Berichte

Da der Aufbau der Sirenen erst Ende September startet, erfolgt die Warnung in diesem Jahr über mobile Beschallungsanlagen

Bundesweiter Warntag: Sirenen werden im Kreis Neuwied nicht zu hören sein

Kreis Neuwied. Am Donnerstag, 14. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Auch im Kreis Neuwied wird um 11 Uhr die Alarmierung der Bevölkerung getestet. Eine Dreiviertel-Stunde später wird entwarnt. Das teilt die Neuwieder Kreisverwaltung mit und informiert dabei, dass dazu mobile Warnmelder mit entsprechenden Lautsprecher-Durchsagen durch vorher ausgewählte Bereiche fahren werden. Neben der Alarmierung für jeden Handy-Nutzer über Cell-Broadcast, werden auch die bekannten Warn-Apps - „NINA“ und „Kat-Warn“ - aktiviert. Sirenen werden jedoch noch nicht zu hören sein.

Der Kreis Neuwied hat zur Durchführung von Lautsprecherdurchsagen in den letzten Jahren für die Stadt und die Verbandsgemeinden je zwei mobile Beschallungsanlagen beschafft, teilweise wurden zusätzliche Anlagen durch die Verbandsgemeinden ergänzt. „Diese verbessern den ‚Warnmittelmix‘ und können nicht nur alarmieren, sondern mit Durchsagen auch die Bevölkerung informieren“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach. Gleichzeitig werden sie die Übergangszeit bis zur Neuerrichtung des kreisweiten Sirenennetzes überbrücken.

„Die Sirenen, die noch vorhanden sind, dienen aktuell rein der Alarmierung der Feuerwehr. Die Planungen der ersten 25 Standorte für die neuen elektronischen Sirenen entlang von Rhein, Wied, Holzbachtal und Saynbach sind soweit abgeschlossen. Die Installation der Anlagen wird nunmehr Ende September beginnen“, erklärt Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI) Holger Kurz, der den Aufbau des Sirenennetzes organisiert und steuert.

„Im kommenden Jahr werden wir weitere Sirenen anschaffen. Die genaue Anzahl der Sirenen kann derzeit allerdings noch nicht festgelegt werden. Zur finanziellen Planung fehlen die Kriterien für eine weitere Förderung durch Bund und Land“, ergänzt Landrat Achim Hallerbach. Insgesamt lautet das Ziel, in den kommenden Jahren geschätzt 160 Sirenen zu errichten.

Damit der Warnmittel-Mix in der Zukunft tatsächlich funktioniert, bittet BKI Holger Kurz darum, dass sich auch jeder die Warn-App Nina auf dem Handy installiert. Die Warnung über Cell-Broadcast und Sirenen wird nur bei ganz akuten Gefährdungen für die Gesundheit oder das Leben erfolgen. Über die Nina-App werden hingegen unterhalb dieser Auslöseschwelle durch die lokalen Behörden auch wichtige Warnungen, Mitteilungen und Verhaltenshinweise an die Bevölkerung versendet.

Ein wichtiger Hinweis: Cell-Broadcast und die Warn-Apps werden am 14. September zentral vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angesteuert. Der Landkreis hat daher keinen Einfluss auf den Auslösezeitpunkt und die Funktion des Systems.

Wo fahren die Lautsprecherfahrzeuge entlang?

Folgende Orte, mitunter auch nur in Teilbereichen, werden mit den Lautsprecherfahrzeugen abgefahren:

- VG Asbach: Neustadt

- VG Bad Hönningen: Bad Hönningen (zwischen Bahnstrecke, Bischof-Stradmann-Straße und B42), Rheinbrohl (zwischen Mozartstraße, B42 und Rhein

- Stadt Neuwied: Irlich, Oberbieber

- VG Dierdorf: Großmaischeid, Kleinmaischeid

- VG Linz: Dattenberg, Leubsdorf

- VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Datzeroth, Niederbreitbach, Waldbreitbach, Roßbach

- VG Puderbach: Dernbach, Urbach

- VG Unkel: Rheinbreitbach (südlicher Bereich Richtung Scheuren), Unkel-Heister

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler