Allgemeine Berichte | 12.09.2023

Da der Aufbau der Sirenen erst Ende September startet, erfolgt die Warnung in diesem Jahr über mobile Beschallungsanlagen

Bundesweiter Warntag: Sirenen werden im Kreis Neuwied nicht zu hören sein

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis Neuwied. Am Donnerstag, 14. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Auch im Kreis Neuwied wird um 11 Uhr die Alarmierung der Bevölkerung getestet. Eine Dreiviertel-Stunde später wird entwarnt. Das teilt die Neuwieder Kreisverwaltung mit und informiert dabei, dass dazu mobile Warnmelder mit entsprechenden Lautsprecher-Durchsagen durch vorher ausgewählte Bereiche fahren werden. Neben der Alarmierung für jeden Handy-Nutzer über Cell-Broadcast, werden auch die bekannten Warn-Apps - „NINA“ und „Kat-Warn“ - aktiviert. Sirenen werden jedoch noch nicht zu hören sein.

Der Kreis Neuwied hat zur Durchführung von Lautsprecherdurchsagen in den letzten Jahren für die Stadt und die Verbandsgemeinden je zwei mobile Beschallungsanlagen beschafft, teilweise wurden zusätzliche Anlagen durch die Verbandsgemeinden ergänzt. „Diese verbessern den ‚Warnmittelmix‘ und können nicht nur alarmieren, sondern mit Durchsagen auch die Bevölkerung informieren“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach. Gleichzeitig werden sie die Übergangszeit bis zur Neuerrichtung des kreisweiten Sirenennetzes überbrücken.

„Die Sirenen, die noch vorhanden sind, dienen aktuell rein der Alarmierung der Feuerwehr. Die Planungen der ersten 25 Standorte für die neuen elektronischen Sirenen entlang von Rhein, Wied, Holzbachtal und Saynbach sind soweit abgeschlossen. Die Installation der Anlagen wird nunmehr Ende September beginnen“, erklärt Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI) Holger Kurz, der den Aufbau des Sirenennetzes organisiert und steuert.

„Im kommenden Jahr werden wir weitere Sirenen anschaffen. Die genaue Anzahl der Sirenen kann derzeit allerdings noch nicht festgelegt werden. Zur finanziellen Planung fehlen die Kriterien für eine weitere Förderung durch Bund und Land“, ergänzt Landrat Achim Hallerbach. Insgesamt lautet das Ziel, in den kommenden Jahren geschätzt 160 Sirenen zu errichten.

Damit der Warnmittel-Mix in der Zukunft tatsächlich funktioniert, bittet BKI Holger Kurz darum, dass sich auch jeder die Warn-App Nina auf dem Handy installiert. Die Warnung über Cell-Broadcast und Sirenen wird nur bei ganz akuten Gefährdungen für die Gesundheit oder das Leben erfolgen. Über die Nina-App werden hingegen unterhalb dieser Auslöseschwelle durch die lokalen Behörden auch wichtige Warnungen, Mitteilungen und Verhaltenshinweise an die Bevölkerung versendet.

Ein wichtiger Hinweis: Cell-Broadcast und die Warn-Apps werden am 14. September zentral vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) angesteuert. Der Landkreis hat daher keinen Einfluss auf den Auslösezeitpunkt und die Funktion des Systems.

Wo fahren die Lautsprecherfahrzeuge entlang?

Folgende Orte, mitunter auch nur in Teilbereichen, werden mit den Lautsprecherfahrzeugen abgefahren:

- VG Asbach: Neustadt

- VG Bad Hönningen: Bad Hönningen (zwischen Bahnstrecke, Bischof-Stradmann-Straße und B42), Rheinbrohl (zwischen Mozartstraße, B42 und Rhein

- Stadt Neuwied: Irlich, Oberbieber

- VG Dierdorf: Großmaischeid, Kleinmaischeid

- VG Linz: Dattenberg, Leubsdorf

- VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Datzeroth, Niederbreitbach, Waldbreitbach, Roßbach

- VG Puderbach: Dernbach, Urbach

- VG Unkel: Rheinbreitbach (südlicher Bereich Richtung Scheuren), Unkel-Heister

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuwied

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen