Allgemeine Berichte | 15.10.2019

Die „Bunte Stadt am Rhein“ leuchtet wieder

Bunt – bunter – Linz leuchtet

Am Samstag, 26. Oktober

Die Veranstaltung findet nur alle zwei Jahre statt. Copyright: Creativ Picture, Heinz Werner Lamberz

Linz. Am Samstag, 26. Oktober findet bei Einbruch der Dämmerung die beliebte Veranstaltung „Linz Leuchtet“ statt. Besucher erleben dann die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt vom Burgplatz über den Buttermarkt bis hin zur St. Marienkirche in einem beeindruckenden Lichterspiel. Zwischen 18 Uhr und 22 Uhr werden zudem Auftritte mit Livemusik das Angebot abrunden. Eine beeindruckende Lichtshow und Live-Musik ergeben im besonderen Ambiente der St. Marienkirche ein fantastisches Wechselspiel, das zum Träumen und Entspannen einlädt. Ruth Zimmermann präsentiert mit den Musikern der Formation „Swing and Praise“, Lieder und Jazzstandards zwischen Himmel und Erde. Die Linzer Sängerin wird in Begleitung der Musiker Detlef Anders-Drums/Percussion, Urs Exner-Bass, Wilfried Bellinghausen-Vibraphon und Johannes Weiss-Piano einen musikalischen Bogen vom traditionellen Gotteslob bis hin zu Jazzballaden spannen und diese unter dem Thema „Swing and Praise“ in ein neues musikalisches Licht tauchen. Zudem wechseln sich die musikalischen Live-Teile mit den programmierten Lichtinszenierungen ab. Denn Lichtdesigner Martin Kohl füllt den weiten Raum der St. Marienkirche mit imposanten Lichtshows. Von klassischen Stücken wie Beethovens „5. Sinfonie“, der „D-Moll-Toccata“ von J.S. Bach und „O Fortuna“ von Carl Orff spannt sich der Bogen hin zu Popsongs wie „Music“ von John Miles und Medley-Shows mit den Themen „Musical“, „Kölsch“, „ABBA“ und „Europa“.

Nicht nur in den Gebäuden erklingt Livemusik

Auf dem Burgplatz erwarten die Besucher ab 19 Uhr jazzige Klänge der Band „Straight Four“. Seit über 20 Jahren begeistern sie ihr Publikum im weiten Bonner Umkreis mit traditionellem und modernem Swing und Latin Jazz. Von verschiedenen Konzerten bis zu Events mit anspruchsvoller Begleitmusik treten die MusikerInnen von „Straight Four“ in unterschiedlicher Besetzung auf. Den Burgplatz werden sie als Trio zum Swingen bringen.

Um den Abend abzurunden, darf auf dem Burgplatz zwischen verschiedenen Leckereien, wie dem traditionellen Uhles oder köstlichen, regionalen Weinen gewählt werden. Der Buttermarkt bietet ab 20 Uhr Musik der ganz besonderen Art mit der Band „K RYSMAH“.

Die beiden Vollblut- und Berufsmusiker Detlef Kornath (Gesang & Gitarre) und Frank Nerger (Gitarre) sind seit 2003 mit ihrem Acoustic Programm überregional und international unterwegs. Eindrucksvoll, eigen, druckvoll und sehr unterhaltsam bietet KRYSMAH sowohl Rock- und Pop- Klassiker aus den letzten 40 Jahren, als auch Balladen mit ungewöhnlichem Tiefgang und großer Intensität. Für das kulinarische Wohl werden über den Abend ab 18 Uhr die ansässigen Gastronomen mit heißem Apfelpunsch für das „Rundum-Wohlfühlpaket“ sorgen. Besucher des Spektakels begeben sich auf eine träumerische Reise in das bunte Linz am Rhein und lassen sich von dem Wechselspiel zwischen Licht und Live-Musik verzaubern. Entspanntes Zuhören oder sich angenehm bei gehobener Hintergrundmusik und feinen Leckereien unterhalten- alles ist möglich. Das diesjährige Programm ist auch in der Tourist-Information Linz oder unter www.linz.de zu finden.

Die Veranstaltung findet nur alle zwei Jahre statt. Copyright: Creativ Picture, Heinz Werner Lamberz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen