Allgemeine Berichte | 04.12.2023

Möhnenclub Mülheim startet erfolgreich in die fünfte Jahreszeit

Bunte Vielfalt auf der Bühne

Die Mülheimer Möhnen sind erfolgreich und furios in die neue Session gestartet. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die Mülheimer Möhnen sind mit Schwung in die neue Karnevalssession gestartet. Am 11. November um 11:11 Uhr eroberten Obermöhn Beatrix und Möhnerich Kerstin mit ihrem Hofstaat das Rathaus und läuteten damit offiziell die fünfte Jahreszeit ein. Gegen diesen traditionellen „Machtübernahme“-Akt gab es keinen Widerstand.

Die Band „Erich and the funky Moneyrollers“ sorgte für Stimmung und animierte die Narren zum Feiern und Schunkeln bis in die Abendstunden. Das darauf folgende Wochenende stand ganz im Zeichen der beiden Prunksitzungen des Möhnenclubs. Trotz Herausforderungen, wie dem Brand im Lager, der einen Teil des Inventars zerstörte, gelangen dem Verein zwei beeindruckende und abwechslungsreiche Sitzungsabende. Die Veranstaltungen begannen mit dem Einmarsch des Möhnenpaares, bestehend aus Obermöhn Beatrix und Möhnerich Kerstin, Alice und ihrem Hofstaat aus dem Wunderland, sowie Möhnen-Mariechen Natascha Buch. Das Publikum empfing sie zum zweiten Mal begeistert. Es folgten verschiedene Darbietungen, darunter die bekannten Sonnen-Sisters (Katharina und Johanna Röser), Gesangsbeiträge der Hofsänger der Möhnen und der Gruppe „Müllemer Herzblood“. Auch Jutta Kremer und Maike Punstein begeisterten mit ihrem Gesang.

Die „Mini Möhnchen“, die „Hot Chili Knallköpp“ und die Tanzgarden boten Tanz und Akrobatik. Möhnen-Mariechen Natascha Buch verzauberte erneut mit ihrem Tanz. Die Happy Slow Dancers traten als ausgeflippte Kühe auf und sorgten für Heiterkeit. Ein Höhepunkt war das Medley mit Jule Cebula, Alina Schneider, Karla Saxler, Leni Zilger, Johanna Röser und Tanzmajor Ben Mattlener.

Ein emotionaler Moment war der Abschiedstanz von Julia Steinigans, die ihre Tanzkarriere als Kind beim Möhnenclub begann. Der Club blickt auf zwei erfolgreiche Wochenenden zurück und dankt allen Helfern und Unterstützern. Spenden können direkt beim Verein oder über die Spendenplattform der Sparkasse, Heimatlieben, bei der Verdopplungsaktion am 3. Dezember 2023 getätigt werden.BA

Die Mülheimer Möhnen sind erfolgreich und furios in die neue Session gestartet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Dernau
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Wachtberg-Adendorf. „Wunderbar!“ „Einfach großartig!“ Der Applaus nach dem beliebten Kinder- und Jugendkonzert schien nicht enden zu wollen. Dr. Nicole Wagner, stellvertretende Vorsitzende des Vereins und selbst begeisterte Musikerin, hatte einmal mehr alles perfekt organisiert. Der prächtige Innenhof der Burg Adendorf hatte sich in einen klangvollen Konzertraum verwandelt, als am 7. September zahlreiche junge Wachtberger Musikerinnen und Musiker ihr Können präsentierten.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 3. Oktober 2025 um 18 Uhr erwartet die Zuhörenden in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus Vallendar (Kirchstraße 27) im Rahmen der „Marzellinusmusik“-Reihe ein musikalisches Ereignis der Extraklasse. Die beiden Ensembles, der „Eichstätter Domchor“ unter der Leitung des ehemaligen Regionalkantors und Leiters der Singschule Koblenz und jetzigen Domkapellmeisters in Eichstätt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V./Fachstelle Frühe Hilfen

Alles rund um den Kürbis

Polch. Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – und was passt da besser, als den Abend dem Kürbis zu widmen?

Weiterlesen

Ochtendung. In Dresden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften statt. Mit am Start unsere drei Athleten von der Startgemeinschaft Koblenz / Ochtendung / Plaidt, die sich bereits am 5. April mit einer Zeit von 8:14:32 min das Ticket für die DM sicherten. Seitdem stand für Moritz Blank (DJK Ochtendung), Julian Lange (TV Jahn 1910 e. V. Plaidt) und Philipp Veit (SSC Koblenz-Karthause) die Vorbereitung...

Weiterlesen

Impuls-Tour: Nicolas Cordes besucht Niesmann Caravaning in Polch

Austausch über aktuelle Herausforderungen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Kachelofentage´25