Allgemeine Berichte | 04.12.2023

Möhnenclub Mülheim startet erfolgreich in die fünfte Jahreszeit

Bunte Vielfalt auf der Bühne

Die Mülheimer Möhnen sind erfolgreich und furios in die neue Session gestartet. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die Mülheimer Möhnen sind mit Schwung in die neue Karnevalssession gestartet. Am 11. November um 11:11 Uhr eroberten Obermöhn Beatrix und Möhnerich Kerstin mit ihrem Hofstaat das Rathaus und läuteten damit offiziell die fünfte Jahreszeit ein. Gegen diesen traditionellen „Machtübernahme“-Akt gab es keinen Widerstand.

Die Band „Erich and the funky Moneyrollers“ sorgte für Stimmung und animierte die Narren zum Feiern und Schunkeln bis in die Abendstunden. Das darauf folgende Wochenende stand ganz im Zeichen der beiden Prunksitzungen des Möhnenclubs. Trotz Herausforderungen, wie dem Brand im Lager, der einen Teil des Inventars zerstörte, gelangen dem Verein zwei beeindruckende und abwechslungsreiche Sitzungsabende. Die Veranstaltungen begannen mit dem Einmarsch des Möhnenpaares, bestehend aus Obermöhn Beatrix und Möhnerich Kerstin, Alice und ihrem Hofstaat aus dem Wunderland, sowie Möhnen-Mariechen Natascha Buch. Das Publikum empfing sie zum zweiten Mal begeistert. Es folgten verschiedene Darbietungen, darunter die bekannten Sonnen-Sisters (Katharina und Johanna Röser), Gesangsbeiträge der Hofsänger der Möhnen und der Gruppe „Müllemer Herzblood“. Auch Jutta Kremer und Maike Punstein begeisterten mit ihrem Gesang.

Die „Mini Möhnchen“, die „Hot Chili Knallköpp“ und die Tanzgarden boten Tanz und Akrobatik. Möhnen-Mariechen Natascha Buch verzauberte erneut mit ihrem Tanz. Die Happy Slow Dancers traten als ausgeflippte Kühe auf und sorgten für Heiterkeit. Ein Höhepunkt war das Medley mit Jule Cebula, Alina Schneider, Karla Saxler, Leni Zilger, Johanna Röser und Tanzmajor Ben Mattlener.

Ein emotionaler Moment war der Abschiedstanz von Julia Steinigans, die ihre Tanzkarriere als Kind beim Möhnenclub begann. Der Club blickt auf zwei erfolgreiche Wochenenden zurück und dankt allen Helfern und Unterstützern. Spenden können direkt beim Verein oder über die Spendenplattform der Sparkasse, Heimatlieben, bei der Verdopplungsaktion am 3. Dezember 2023 getätigt werden.BA

Die Mülheimer Möhnen sind erfolgreich und furios in die neue Session gestartet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Leutesdorf. Das Jugendorchester des Musikverein Leutesdorf präsentiert sich seit Kurzem in neuem Erscheinungsbild. Die jungen Musiker erhielten im Rahmen der deutschlandweiten EnBW-Trikotaktion neue Polo-Shirts mit EnBW-Logo. Die EnBW-Initiative unter dem Motto „Dein Team. Euer Look. Unsere Energie.“ unterstützt bundesweit rund 1.100 Sport- und Kulturvereine.

Weiterlesen

Plaidt. Es riecht nach frisch gebratenen Zwiebeln, Tomatensauce blubbert leise vor sich hin, und irgendwo im Hintergrund hört man ein leises Lachen. So klingt es, wenn Nadine und Patrick Unger in ihrer Küche stehen – und wenn die Kameras laufen, können tausende Zuschauerinnen und Zuschauer live dabei sein. Das Paar aus Plaidt im Landkreis Mayen-Koblenz hat mit hat mit „Unger´s Kitchen“ etwas geschaffen,...

Weiterlesen

Nickenich. Der Frauenkaffee unserer Nachbarschaft findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 15 Uhr im Schankraum des Pfarrsaals statt. Die St. Josef Nachbarschaft freut sich auf eine rege Teilnahme, um einige schöne unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aus dem Polizeibericht

Verkehrsunfall mit Linienbus

Andernach. Am Dienstag, den 23.09.2025, gegen 09:15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Andernach über Notruf ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbusses im Bereich der Vulkanstraße in Andernach gemeldet. Nach ersten Angaben am Notruf wurden mehrere Personen verletzt.

Weiterlesen

Andernacher Trialog der Rhein-Mosel-Fachklinik

Thema: Seelische Gesundheit

Andernach. Andernacher Trialog der Rhein-Mosel-Fachklinik - Thema des Abends: Seelische Gesundheit am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18 – 19.30 Uhr in der Tagesstätte Andernach; Güntherstraße 10, 56626 Andernach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II