Allgemeine Berichte | 04.12.2023

Möhnenclub Mülheim startet erfolgreich in die fünfte Jahreszeit

Bunte Vielfalt auf der Bühne

Die Mülheimer Möhnen sind erfolgreich und furios in die neue Session gestartet. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Die Mülheimer Möhnen sind mit Schwung in die neue Karnevalssession gestartet. Am 11. November um 11:11 Uhr eroberten Obermöhn Beatrix und Möhnerich Kerstin mit ihrem Hofstaat das Rathaus und läuteten damit offiziell die fünfte Jahreszeit ein. Gegen diesen traditionellen „Machtübernahme“-Akt gab es keinen Widerstand.

Die Band „Erich and the funky Moneyrollers“ sorgte für Stimmung und animierte die Narren zum Feiern und Schunkeln bis in die Abendstunden. Das darauf folgende Wochenende stand ganz im Zeichen der beiden Prunksitzungen des Möhnenclubs. Trotz Herausforderungen, wie dem Brand im Lager, der einen Teil des Inventars zerstörte, gelangen dem Verein zwei beeindruckende und abwechslungsreiche Sitzungsabende. Die Veranstaltungen begannen mit dem Einmarsch des Möhnenpaares, bestehend aus Obermöhn Beatrix und Möhnerich Kerstin, Alice und ihrem Hofstaat aus dem Wunderland, sowie Möhnen-Mariechen Natascha Buch. Das Publikum empfing sie zum zweiten Mal begeistert. Es folgten verschiedene Darbietungen, darunter die bekannten Sonnen-Sisters (Katharina und Johanna Röser), Gesangsbeiträge der Hofsänger der Möhnen und der Gruppe „Müllemer Herzblood“. Auch Jutta Kremer und Maike Punstein begeisterten mit ihrem Gesang.

Die „Mini Möhnchen“, die „Hot Chili Knallköpp“ und die Tanzgarden boten Tanz und Akrobatik. Möhnen-Mariechen Natascha Buch verzauberte erneut mit ihrem Tanz. Die Happy Slow Dancers traten als ausgeflippte Kühe auf und sorgten für Heiterkeit. Ein Höhepunkt war das Medley mit Jule Cebula, Alina Schneider, Karla Saxler, Leni Zilger, Johanna Röser und Tanzmajor Ben Mattlener.

Ein emotionaler Moment war der Abschiedstanz von Julia Steinigans, die ihre Tanzkarriere als Kind beim Möhnenclub begann. Der Club blickt auf zwei erfolgreiche Wochenenden zurück und dankt allen Helfern und Unterstützern. Spenden können direkt beim Verein oder über die Spendenplattform der Sparkasse, Heimatlieben, bei der Verdopplungsaktion am 3. Dezember 2023 getätigt werden.BA

Die Mülheimer Möhnen sind erfolgreich und furios in die neue Session gestartet. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige