Allgemeine Berichte | 20.10.2023

Zweig e.V.

Bunter, Älter, Digitaler?

Für den Verein war es eine sehr gelungene Veranstaltung.  Foto: privat

Bad Neuenahr. Im Rahmen der 6. Demographie Woche begaben sich einige Vorstandsmitglieder am 11. Oktober nach Mainz auf den Lerchenberg. Dort versammelten sich Fachleute aus verschiedenen Bereichen, um über das Thema „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“ zu sprechen und ihre Erfahrungen, Fortschritte und Visionen zu teilen. Während der Veranstaltung wurde betont, wie die digitale Teilhabe die Lebensqualität verbessern kann, und es wurde auf die künstliche Intelligenz in der Pflege eingegangen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Minister Alexander Schweitzer für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales diskutierten das Thema „Bunter, Älter, Digitaler?!“.

Die Landesregierung zeigte ihre Unterstützung für diese Themen und betonte das Ziel, die Demographie Woche in den kommenden Jahren verstärkt ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Die Veränderungen in der Altersstruktur und im „Altsein“, bedingt durch die geburtenstarken Jahrgänge (Babyboomer), stellen sowohl die Gesellschaft als auch die Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. In Anbetracht dieser Erkenntnisse bereitete sich der Verein Zweig auf seine eigene Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler zur 6. Demographie Woche am 13. Oktober vor. Das Thema war „Teilen als Gewinn“, das nach wie vor hochaktuell ist.

Die Vorsitzende Gisela Querbach begrüßte die Gäste, und es wurden verschiedene Beiträge zum Thema „Teilen“ präsentiert. Dies umfasste Erfahrungen aus einem Mieterwohnprojekt, die Bewältigung von Flutschäden und den Einfluss der Digitalisierung. Musikalische Beiträge rundeten die Veranstaltung ab.

Der Verein freut sich über alle Interessierten, die an einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt teilnehmen oder es finanziell unterstützen möchten. Informationen dazu sind jeden 3. Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Weststraße in Bad Neuenahr oder auf der Homepage www.zweig-ev-aw.com erhältlich. BA

Für den Verein war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Stellenanzeige Fahrer
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Meckenheim. In tiefer Ehrfurcht und Demut hat Bürgermeister Sven Schnieber der unzähligen Opfer und der Toten der Reichspogromnacht des 9. Novembers 1938 gedacht. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums erinnerte er an die fürchterlichen Ereignisse von damals und mahnte zur Wachsamkeit. Auch die Ehrenvorsitzende der Synagogengemeinde Bonn Dr. Margret Traub wandte sich...

Weiterlesen

Remagen. Geschäftiges Treiben und fröhliche Gesichter gab es bei den diesjährigen Schnuppertagen der IGS Remagen zu sehen. An zwei Tagen hatte die Schule zu ihren Tagen der offenen Tür eingeladen und die Besucher waren dieser Einladung zahlreich gefolgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -St. Josefs-Werkstätten Plaidt beteiligen sich an Weihnachtsmärkten

Verkauf von handgefertigten Produkten

Plaidt. Die St. Josefs-Werkstätten Plaidt (WfbM) sind in der Adventszeit bei verschiedenen Weihnachtsmärkten in der Region mit einem Verkaufsstand vertreten. Dort können handgefertigte Einzelstücke erworben werden, die in den unterschiedlichen Produktionsbereichen der WfbM entstanden sind. Die Beschäftigten aus Schreinerei, Schlosserei, Näherei und Kreativwerkstatt haben ein breites weihnachtliches Produktportfolio gefertigt.

Weiterlesen

Remagen. Ein beeindruckender Erfolg für das BJJ-Team der Fightzone Remagen bei dem diesjährigen NAGA European Championship: Die sieben angetretenen Kämpfer kehrten mit sieben Medaillen nach Hause zurück – darunter zwei neue BJJ Europe Champions.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Stellenangebote
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Anzeige KW 45