Allgemeine Berichte | 18.11.2022

St. Martins Umzug in Weißenthurm

Bunter Lichterzug erhellte die Straßen

Auf dem Hartplatz brannte das Martinsfeuer. Foto: privat

Weißenthurm. Wie bereits im letzten Jahr waren beim St. Martins Umzug viele Teilnehmer zum Startpunkt an der Kath. Pfarrkirche gekommen.

St. Martin wartete bereits auf die vielen Kinder und Erwachsenen, um dann mit Musik und den schönen, zum Teil selbst gebastelten, Laternen den Weg ans Rheinufer anzutreten. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bildeten eine lange Schlange auf der Hauptstraße, und als die Ersten in die Becherstraße einbogen, gingen die Letzten erst am Kirchplatz los. Die Musikkapelle spielte Martinslieder, die von den vielen Teilnehmern kräftig mitgesungen wurden. Es war eine schöne Stimmung, die von den vielen Laternen ausging und die ihr Licht auf die Gesichter der Kinder warfen. Es ging gemächlich bis zum Rheinufer, wo auf dem Hartplatz das Martinsfeuer schon von Weitem durch den Lichtschein das Ziel vorgab. Hier angekommen, erhielten die Kinder und die Begleiter einen Martinsweck. Am warmen Feuer, das meterhoch in den Himmel schoss, verweilte man geraume Zeit und sog die Stimmung auf, die der Lichtschein des Feuers auf dem Platz erzeugte. Es gab Würstchen vom Orgelförderverein und Glühwein von den Pfadfindern, was in dieser dunklen und kalten Nacht sehr gutgetan hat. Ein schöner Abend ging zu Ende und das Martinsfeuer loderte noch lange in die Nacht.

Auf dem Hartplatz brannte das Martinsfeuer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen