St. Martins Umzug in Weißenthurm
Bunter Lichterzug erhellte die Straßen

Weißenthurm. Wie bereits im letzten Jahr waren beim St. Martins Umzug viele Teilnehmer zum Startpunkt an der Kath. Pfarrkirche gekommen.
St. Martin wartete bereits auf die vielen Kinder und Erwachsenen, um dann mit Musik und den schönen, zum Teil selbst gebastelten, Laternen den Weg ans Rheinufer anzutreten. Die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bildeten eine lange Schlange auf der Hauptstraße, und als die Ersten in die Becherstraße einbogen, gingen die Letzten erst am Kirchplatz los. Die Musikkapelle spielte Martinslieder, die von den vielen Teilnehmern kräftig mitgesungen wurden. Es war eine schöne Stimmung, die von den vielen Laternen ausging und die ihr Licht auf die Gesichter der Kinder warfen. Es ging gemächlich bis zum Rheinufer, wo auf dem Hartplatz das Martinsfeuer schon von Weitem durch den Lichtschein das Ziel vorgab. Hier angekommen, erhielten die Kinder und die Begleiter einen Martinsweck. Am warmen Feuer, das meterhoch in den Himmel schoss, verweilte man geraume Zeit und sog die Stimmung auf, die der Lichtschein des Feuers auf dem Platz erzeugte. Es gab Würstchen vom Orgelförderverein und Glühwein von den Pfadfindern, was in dieser dunklen und kalten Nacht sehr gutgetan hat. Ein schöner Abend ging zu Ende und das Martinsfeuer loderte noch lange in die Nacht.