Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Allgemeine Berichte | 19.05.2017

Bendorfer Schützengesellschaft 1844 e.V.

Bunter Saisonstart

Königspreis geht an Inge Lammersdorf

Wer eine hohe Punktzahl erreichte, hatte die Qual der Wahl: Welches der schönen bunten Osternester möchte ich mit nach Hause nehmen?

Bendorf. Dem Ruf des Osterhasen sind im Jahr 2017 traditionsgemäß wieder über 100 Schützen gefolgt.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Zahlreiche Mitglieder der Bendorfer Schützengesellschaft und deren Familienangehörige haben sich am Gründonnerstag auf die Suche nach einem Osternest gemacht. Die Suche fand in der bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhalle in Form eines Wettschießens auf Glücksscheiben statt. Auf die Anwesenden warteten wunderschön dekorierte „Osterkörbchen“, in denen Ulla und Dieter Stanelle 792 Eier aufgeteilt hatten. Bei einem durch die Schießmeister hervorragend vorbereiteten Schießen auf Glücksscheiben musste durch die Teilnehmer ein hohes Ergebnis erzielt werden, um in den Genuss der freien Auswahl bei den Osternestern zu gelangen.

Nach Auswertung der Schießscheiben durch den Schießmeister Rainer Zingel stand fest: Sabine Lehmann ist die Siegerin des Eierschießens 2017! Knapp dahinter folgte Waltraud Stettler. Den dritten Platz haben sich Elisabeth Radermacher und Regina Greven geteilt. Bei den Herren hat sich Marc Fuchs mit einem hervorragenden Ergebnis von seinen Nachfolgern absetzen und somit den ersten Platz sichern können. Der zweite Platz wurde aufgrund identischer Punktzahl gleich unter drei Schützen aufgeteilt: Gregor Syré, Stefan Maurer und Horst Göbel. Außerdem wurde an diesem Abend auch der Königspreis unserer Majestät Rainer Meier ausgeschossen. Er setzte eine nur ihm bekannte Ringzahl zwischen 30 und 40 fest, welche erzielt werden musste. Die von ihm bestimmte Ringzahl 34 wurde von sieben Schützen erreicht. In dem sich anschließenden Stechen konnte nach fairem Wettkampf letztendlich Inge Lammersdorf den Königspreis ihr Eigen nennen.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Neben dem Schießen stand natürlich an diesem Abend die Geselligkeit im Vordergrund. Zu deftig gegrillten Haxen und knusprigen Hähnchen stifteten Martin Gronwald, Friedrich Löhr, Horst Göbel und Gregor Syré Freibier in ausreichender Menge. Die Veranstaltung endete in gemütlicher Atmosphäre in den späten Abendstunden.

Inge Lammersdorf erhält den Königspreis. Privat

Inge Lammersdorf erhält den Königspreis. Fotos: Privat

Wer eine hohe Punktzahl erreichte, hatte die Qual der Wahl: Welches der schönen bunten Osternester möchte ich mit nach Hause nehmen?

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Titel
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Fahrer
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Titel
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Fahrer
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Aftershow-Party machte Lust auf mehr. Claudia Wischmann entpuppte sich dabei nicht nur als engagierte und gut gelaunte DJane, sie hatte auch im Vorfeld als verstärktes „Ein-Frau-Team“ für ein echt bühnenreifes Ambiente für die ganz spezielle Halloween-Veranstaltung in den Räumen der Schauburg (Kino-Betriebe Weiler) gesorgt.

Weiterlesen

Andernach. Auch in Andernach wurde am vergangenen Freitag an den verschiedensten Orten Halloween gefeiert. Ob Partys, dekorierte Häuser oder ganze Straßenzüge – wir haben uns zwei Highlights aus Andernach einmal angeschaut. Im vierten Jahr hatte das Ehepaar Maria und Rene Paffrath in die Wassergall zum Halloweenhaus eingeladen. Jedes Jahr ist etwas Neues dazugekommen und erfreut die kleinen, aber auch großen Besucher.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Weitere Artikel

MGV „Rheinland“ und MGV 1862 Sayn gestalten feierlichen Gottesdienst

Musikalische Ehrung der lebenden und verstorbenen Mitglieder

Weitersburg. In einem Gottesdienst in der Abteikirche Sayn gedachten der MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg und der MGV 1862 Sayn der lebenden und verstorbenen Mitglieder beider Vereine und umrahmten die Messfeier musikalisch. Unter der Leitung von Chorleiter Alois Müller sang der Chor „Domine, pacem da nobis“ von Jakob Christ als Zwischengesang, das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Franz Schubert sowie zur Kommunion „Abendfrieden“ nach einem Satz von Rudolf Desch.

Weiterlesen

Bestattermeister Christian Dung informiert: Rheinland-Pfalz mit neuem Bestattungsgesetz

Mehr Selbstbestimmung beim letzten Abschied

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

„Die Bemoosten Vallendar“ starten stimmungsvoll in die neue Session

Leinen los für Party und Musik

Vallendar. Die Karnevalsgesellschaft „Die Bemoosten Vallendar“ startet in die neue Session und lädt alle Mitglieder, Freunde, Freundinnen sowie Interessierte zu einer Fahrt auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles ein. Am Freitag, 14. November 2026, um 19:00 Uhr heißt es „Leinen los“ für eine stimmungsvolle Rheinfahrt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Bratapfelsonntag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm