Allgemeine Berichte | 19.05.2017

Bendorfer Schützengesellschaft 1844 e.V.

Bunter Saisonstart

Königspreis geht an Inge Lammersdorf

Wer eine hohe Punktzahl erreichte, hatte die Qual der Wahl: Welches der schönen bunten Osternester möchte ich mit nach Hause nehmen?

Bendorf. Dem Ruf des Osterhasen sind im Jahr 2017 traditionsgemäß wieder über 100 Schützen gefolgt.

Zahlreiche Mitglieder der Bendorfer Schützengesellschaft und deren Familienangehörige haben sich am Gründonnerstag auf die Suche nach einem Osternest gemacht. Die Suche fand in der bis auf den letzten Platz gefüllten Schützenhalle in Form eines Wettschießens auf Glücksscheiben statt. Auf die Anwesenden warteten wunderschön dekorierte „Osterkörbchen“, in denen Ulla und Dieter Stanelle 792 Eier aufgeteilt hatten. Bei einem durch die Schießmeister hervorragend vorbereiteten Schießen auf Glücksscheiben musste durch die Teilnehmer ein hohes Ergebnis erzielt werden, um in den Genuss der freien Auswahl bei den Osternestern zu gelangen.

Nach Auswertung der Schießscheiben durch den Schießmeister Rainer Zingel stand fest: Sabine Lehmann ist die Siegerin des Eierschießens 2017! Knapp dahinter folgte Waltraud Stettler. Den dritten Platz haben sich Elisabeth Radermacher und Regina Greven geteilt. Bei den Herren hat sich Marc Fuchs mit einem hervorragenden Ergebnis von seinen Nachfolgern absetzen und somit den ersten Platz sichern können. Der zweite Platz wurde aufgrund identischer Punktzahl gleich unter drei Schützen aufgeteilt: Gregor Syré, Stefan Maurer und Horst Göbel. Außerdem wurde an diesem Abend auch der Königspreis unserer Majestät Rainer Meier ausgeschossen. Er setzte eine nur ihm bekannte Ringzahl zwischen 30 und 40 fest, welche erzielt werden musste. Die von ihm bestimmte Ringzahl 34 wurde von sieben Schützen erreicht. In dem sich anschließenden Stechen konnte nach fairem Wettkampf letztendlich Inge Lammersdorf den Königspreis ihr Eigen nennen.

Neben dem Schießen stand natürlich an diesem Abend die Geselligkeit im Vordergrund. Zu deftig gegrillten Haxen und knusprigen Hähnchen stifteten Martin Gronwald, Friedrich Löhr, Horst Göbel und Gregor Syré Freibier in ausreichender Menge. Die Veranstaltung endete in gemütlicher Atmosphäre in den späten Abendstunden.

Inge Lammersdorf erhält den Königspreis. Privat

Inge Lammersdorf erhält den Königspreis. Fotos: Privat

Wer eine hohe Punktzahl erreichte, hatte die Qual der Wahl: Welches der schönen bunten Osternester möchte ich mit nach Hause nehmen?

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Daueranzeige
Stellenanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Für den KuBa-Chor Maifeld steht das nächste große Highlight an: der Chor richtet am Dienstag, 9.12.2025 um 19 Uhr in der Stiftskirche Münstermaifeld ein Weihnachtskonzert des Heeresmusikkorps Koblenz aus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Schuldner- und Insolvenzberatung „LoS – Leben ohne Schulden“ des Jugendhilfevereins für den Kreis Ahrweiler erweitert ihr Angebot. Die kostenlosen und vertraulichen Beratungen finden nun nicht nur in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, sondern auch in Remagen, im Brohltal und ab 18. November zusätzlich in Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26