Allgemeine Berichte | 14.09.2017

Traditioneller „Zwibbelsmaat“ in Bad Breisig

Buntes Markttreiben mit 300 Verkaufsständen

Zwiebelmarkt vom 16. bis 19. September in Bad Breisig bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Der Fahrplan des Busshuttles währen des „Zwibbelsmaat“. privat

Bad Breisig. Der Zwiebelmarkt in Bad Breisig hat eine lange Tradition, er geht bis ins frühe Mittelalter zurück, als die Breisiger von Kaiser Karl IV. die Marktrechte erhielten. Wie lange der Breisiger Markt in dieser Form bestand, ist nicht bekannt. Seine Bedeutung verlor er sicherlich, als die vielen Zollschranken wegfielen und der Handel freizügiger wurde. Übrig blieben einzelne Markttage, meist in Verbindung mit kirchlichen Festen.

So wird der Markt um das Kreuzerhöhungsfest am 14. September nach alter Tradition noch heute in der Quellenstadt gefeiert. Aus diesem Anlass gibt es die Wallfahrt zur Kreuzreliquie in der Kirche Maria Himmelfahrt in Bad Breisig, hier ist an allen Tagen Zeit zum Verweilen und Gebet vor der Reliquie. Am Freitag, 15. September findet um 19.30 Uhr ein Ökumenisches Friedensgebet in der St. Marien Pfarrkirche statt. Das Aussetzen der Kreuzreliquie mit Impuls und Gebet findet am Samstag, 16. September, am Montag, 18. September sowie am Dienstag, 19. September jeweils um 14 Uhr statt. Am Sonntag, 17. September wird um 11 Uhr ein Feierliches Hochamt gehalten. Eine Orgel- und Kirchenführung für Kinder und Familien wird ebenfalls am Sonntag, 17. September um 15 Uhr angeboten und um 17.30 Uhr findet eine Musikalische Vesper mit eucharistischer Anbetung in der St. Marien Pfarrkirche statt. Der damalige Heilig-Kreuz-Markt, dessen religiöser Hintergrund bald nicht mehr so sehr im Vordergrund stand wie der Handel an sich, heißt inzwischen „Zwibbelsmaat“, benannt nach dem, was zu damaligen Zeiten meist gehandelt wurde – Waren aus dem Feldanbau, in Breisig vornehmlich die Zwiebel, welche zu den ältesten Gemüsesorten gehört.

Von Freitag, 15. September bis Dienstag, 19. September gibt es ein interessantes und vielseitiges Programm, zusammengestellt von örtlichen Vereinen in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Tourist-Information. Näheres finden Sie im Programmflyer zum „Zwibbelsmaat“. Den Startschuss zur offiziellen Eröffnung am Freitag, 15. September werden die amtierende Brunnenkönigin Laura I. und die Stadtbürgermeisterin Gabriele Hermann-Lersch mit dem traditionellen Fassanstich um 18 Uhr beim Deutschen Roten Kreuz in der Grabenstraße in Bad Breisig geben.

Vier Tage mit 300 Händlern

Über vier Tage säumen rund 300 Händler mit ihren Verkaufsständen neben der Rheinpromenade und den neuen Wegen im Kurpark auch die Straßen der Innenstadt. Hier gibt es vom Abziehstein für Messer, den Wollsocken bis zum Besenstiel sowie dem Zwiebelsack alles, was der Mensch brauchen kann, aber im normalen Geschäft selten findet. Die Verkaufsstände haben am Samstag von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag von 10 bis 19 Uhr und Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Aber auch einige Vereine und Gruppierungen aus Bad Breisig zeigen an diesem Wochenende großes Engagement. Wer nach den Anstrengungen eine Pause braucht, der findet gleich mehrere „Ruheinseln“ im Strom der vielen Besucher. Die leckeren selbst gebackenen Reibekuchen des DRK Bad Breisig gibt es in der Grabenstraße. Die „Cafeteria“ der katholischen Frauengemeinschaft St. Marien öffnet am Samstag, Sonntag und Montag. Hier können die Besucher sich mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee, mit Wein und Federweißen im Innenhof der Katholischen Kirche St. Marien stärken.

Auch der Wassersportverein Bad Breisig e.V. beteiligt sich mit einem Getränkeausschank am traditionellen Zwiebelmarkt in der Grabenstraße. Auch in diesem Jahr freut sich die Feuerwehr Bad Breisig in der Zehnerstraße wieder auf zahlreiche Besucher im renovierten Feuerwehrgerätehaus an der B9. Hier können Gäste zum Beispiel Beratung am Samstag ab 16 Uhr als auch am Sonntag ab 12 Uhr über die richtige Nutzung von Rauchmeldern sowie Brandschutzmaßnahmen im Haushalt erfahren. Für das leibliche Wohl wird auch in diesem Jahr wieder in gewohnter Qualität gesorgt sein. Eine weitere Auflage der „Kölschen Nacht“ anlässlich des „Zwibbelmaats“ veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Breisig am Freitag, 15. September ab 20 Uhr in der Zehnerstraße 16a in Bad Breisig. Der Eintritt ist frei.

Am Samstagnachmittag zieht die Show & Brassband „Rheingold“ aus Mainz durch die Stadt. Helmut Schuld, der bekannte Nachtwächter von der Ahr bietet am Samstagabend um 21 Uhr eine Nachtwächterführung an. Während dieser Führung geht der Nachtwächter auf die Geschichte der Quellenstadt ein und gewährt einen Einblick in das Nachtleben vergangener Zeiten. Anmeldung über die Tourist-Information Bad Breisig.

Am Sonntagmorgen spielt der „Musikclub Fidelio 1919 Brohl e.V.“ ab 11 Uhr durch die „Zwibbelsmaatgassen“ und im Kurpark auf und zwischen 15 bis 18 Uhr unterhält Stelzenläufer Lino im Marktgeschehen die Besucher. Am Samstagabend gibt es beim Stand der SPD Livemusik von der Kulturbühne mit „Latenite“, die mit argentinisch-brasilianischen Salsa-Rhythmen ab 17 Uhr die Gäste im Kurpark unterhalten. Für Sonntagnachmittag, 17. September wurde die Mundartgruppe „Streuobst“ von 15 bis 19 Uhr auf der Bühne verpflichtet. Das Erfolgsrezept der Gruppe ist ihre Bodenständigkeit, ihre „von Hand gemachte“ Musik, die stets unterhaltsame Interaktion mit dem Publikum und, daraus resultierend, die gemeinsame Freude an der Musik.

Am Montag findet am SPD-Stand in der Schwickerath-Allee ein Familiennachmittag mit Kinderprogramm statt. Am Dienstag gibt es zum „Seniorentag“ neben den üblichen „Zwibbelsmaat“-Getränken auch Kaffee und Kuchen, untermalt mit Hits der 50er und 60er Jahre sowie mit Livemusik mit Günther Mannebach am Akkordeon. Der städtische Kindergarten „Sonnenschein“ lädt am Samstag, 16. September von 14 bis 16 Uhr zum Basar für Kindersachen ein. Das Puppenmuseum ist am Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Im Heimatmuseum der Stadt Bad Breisig gibt es eine Fotoausstellung „Fränkische Grabfunde Breisig“, ein Auszug aus dem Metropolitan Museum New York, die vom 16. bis 19. September von 14 bis 17 Uhr im Schultheißenhaus in der Biergasse besucht werden kann. Der Eintritt ist frei.

Dienstag ist Familientag

Am abschließenden „Zwibbelsmaat“-Dienstag gibt es auf dem Kirmesplatz den Familientag mit reduzierten familienfreundlichen Preisen bei den Fahrgeschäften. Zusätzlich zu den ausgewiesenen Parkplätzen dürfen am Zwiebelmarkt-Sonntag sowohl der Netto-Kundenparkplatz als auch der Aldi/Rossmann Parkplatz an der B9 kostenlos genutzt werden.

Ein kostenloser Shuttle-Bus der Rhein-Meile-aktiv verbindet die Städte Sinzig, Remagen und Bad Breisig am Samstag und Sonntag des Zwiebelmarkts jeweils ab 12 Uhr miteinander.

Der Rheinland-Pfalz-Takt bringt die Gäste zum Zwibbelsmaat Bad Breisig: Mit der RE 5 an Werktagen oder der Mittelrheinbahn auf der linken Rheinstrecke können Zwiebelmarktbesucher täglich im halbstündigen Takt zum Bahnhof Bad Breisig gelangen, das Festgelände im Ortskern liegt etwa zehn Fußminuten entfernt.

Vom 16. bis 19. September nimmt die Personenschifffahrt Collée im 30-Minuten-Takt im Zeitrahmen von 10 bis 20 Uhr die Fährverbindung zwischen Bad Breisig und Bad Hönningen auf. Das Schiff legt in Bad Breisig am Steiger vor dem Hotel Valter Rhein an. Informationen über weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung rund um den „Zwibbelsmaat“ in der Tourist-Information, Tel. (0 26 33) 4 56 30 und unter www.bad-breisig.de.

Der Fahrplan des Busshuttles währen des „Zwibbelsmaat“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Mitgliederwerbung
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Empfohlene Artikel

Remagen. Eingeladen sind alle, die Freude am Schreiben und an der Sprache haben, als Anregung zum Kreativen Schreiben, zum Gedankenaustausch und auch zum Verständnis zwischen Jugendlichen (ab ca. 16 Jahren) und Senioren (keine Altersbegrenzung).

Weiterlesen

Remagen. Hier werden Fragen rund um Smartphones, Handys, Tablets und PCs beantwortet. Ehrenamtliche „Digitalbotschafter“ helfen und beraten ältere Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten. Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VR Bank RheinAhrEifel und Raiffeisendruckerei

Traditionelle Jahresspende für den Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die Raiffeisendruckerei setzen ihre Tradition fort und überreichen ihre Jahresspende an den Neuwieder Hospiz e.V. Mit einer gemeinsamen Spende von insgesamt 6.000 Euro – jeweils 3.000 Euro von der VR Bank und der Raiffeisendruckerei – wird das Angebot für trauernde Kinder und Familien weiter ausgebaut und die Qualifizierung der ehrenamtlichen Fachkräfte gefördert.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So 9 Weihnachten in der Region
Tag der offenen Tür
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark