Mottowoche für die Vorschulkinder
Buntes Treiben in der Kita Spatzennest

Brohl-Lützing. Für die Vorschulkinder fand eine lustige Mottowoche statt. Die Erzieherinnen hatten sich hierfür etwas ganz Besonderes überlegt: „Wir spielen verrückt“ Um nochmal lustige und besondere Momente gemeinsam mit den Kindern zu erleben, gab es die Mottowoche, in der die Vorschulkinder jeden Tag zu einem anderen Motto verkleidet in die Kita kommen konnten.
Aber nicht nur die Vorschulkinder hatten Riesenspaß, auch staunten sie nicht schlecht, als die Erzieherinnen plötzlich mit verrückten Kopfbedeckungen, Schlafanzügen oder ganz kunterbunt gekleidet erschienen. Donnerstag war Schulranzen Tag, hier fand eine kleine Modenschau statt. Die Kinder präsentierten ihre Schulranzen, mit denen sie in einen neuen Lebensabschnitt starten. Zum Abschluss dieser abgedrehten, verrückten Woche wurde eine „Poolparty“ auf dem Außengelände gefeiert. Im Vorfeld fand hierfür eine eigene Vorschulkinderkonferenz gemeinsam mit den Fakib’s statt. In dieser wurden alle Wünsche der Kinder gesammelt und am Ende mit Entscheidungssteinen abgestimmt. Gewonnen hat mit großer Mehrheit die „Poolparty“. So stieg am Freitag der Mottowoche die große Poolparty. Neben zwei Planschbecken gab es eine Wasserschlacht und eine Rutsche, die in ein Planschbecken führte.
Zur Erfrischung gab es vier verschiedene alkoholfreie Cocktails und zur Stärkung eine leckere Pizza. Nach dem Essen wurden die Eltern durch Bögen mit Bändern und Tüchern von ihren Kindern in Empfang genommen. Auf dem Außengelände angekommen, wurden die Eltern mit einer kleinen „Abschiedsrede“ von Frau Kehr-Schmitz verabschiedet. Im Anschluss haben die Kinder zwei Lieder und ein kleines Theaterstück aufgeführt. Die Aufführung hat einige Eltern zu Tränen gerührt. Als besondere Überraschung gab es für die Kinder noch eine Gesangseinlage der Erzieherinnen, welche bei Groß und Klein gut ankam. Bei geselligem Beisammensein konnten auch die Eltern nun zwischen vier alkoholfreien Cocktails wählen. Während der Abkühlung konnten sie sich über die vergangene Kindergartenzeit austauschen.
Danach wurde an alle Familien ein „Wunschzettel“ ausgeteilt, auf dem sie den Wunsch für ihr Vorschulkind niederschreiben konnten. Dieser wurde mit einem Heliumballon gemeinsam steigen gelassen. Nun kam das Highlight für die Vorschulkinder. Sie erhielten ihre individuellen Schultüten, welche sie gemeinsam mit zwei Erzieherinnen zuvor gebastelt hatten. Da die Kindergartenzeit nun vorbei ist, wurden die Großen von ihren Erzieherinnen aus dem Kindergarten „geworfen“, wo sie von ihren Eltern empfangen wurden. Das Kita-Team freut sich über das tolle Abschiedsgeschenk der Eltern, eine Holzbank, von den Kindern bemalt. Das Team wird die Kinder vermissen und wünscht ihnen einen guten Start in der Schule.