Allgemeine Berichte | 06.03.2025

Karneval im KiTa Lehpfad Urmitz

Buntes Treiben und lebendige Tradition

Partizipation im Karneval: Kinder gestalten ihre Feierlichkeiten aktiv mit. Foto: Konstancja Lindemann

Urmitz. In Urmitz hat das Feiern des Karnevals eine lange Tradition und ist fest als Brauchtum im Ort verankert. Auch in der KiTa Lehpfad ist es mittlerweile zum Brauch geworden, dass am Schwerdonnerstag die Örmser Karnevalsgesellschaft Grün-Weiss und die Örmser Möhnen morgens zu Besuch kommen.

Alle Kinder und Erwachsenen sind jedes Mal ganz gespannt und freuen sich auf die vielen schönen, bunten Kostüme und vielfältigen Showeinlagen der Besucher. Traditionell überreichen sie nach der Begrüßung und Vorstellung als Zeichen unserer Anerkennung und als ein kleines Dankeschön die Karnevalsorden. Diese haben sie in diesem Jahr unter dem Motto: „Konfetti ist bunt. Wir auch!“ gestaltet.

Ein großes Anliegen ist es für Die Kita, die Kinder auf ein Leben in einer heterogenen Gesellschaft vorzubereiten. Sie bemühen sich um ein friedvolles, zugewandtes Zusammenleben und gestalten den Kitaaltag so, dass er geprägt ist von Akzeptanz und Respekt allen Menschen gegenüber. Man ist der Meinung, dass die Thematik auch sehr gut in der Karnevalszeit aufgegriffen werden kann. Karneval lebt von einem vielfältigen, bunten und fröhlichen Miteinander, bei dem Alle so sein dürfen, wie sie möchten.

Genauso ist es ihnen ein Ansinnen, Kinder der KiTa partizipativ in die Belange unseres Hauses einzubinden und mitbestimmen zu lassen. Dies geschieht im Alltag, bei Aktivitäten und in allen anderen Bereichen der pädagogischen Arbeit. Karneval ist da keine Ausnahme, es finden Befragungen statt, wie die Kinder diese besonderen Tage erleben möchten und es kann sogar ein wenig Demokratie geübt werden.

Dieses Jahr beschäftigen sie sich mit der Frage, ob es in Ordnung ist, Spielzeugwaffen als Accessoire bei den Kostümen zu tragen. In einer Kinderkonferenz, bei der die Vertreter*innen der Kinder, der Eltern, der pädagogischen Fachkräfte und der Leitung anwesend sind, erörtern alle gemeinsam das Thema, sammeln Fakten, die unterschiedlichen Meinungen und beschließen das Ergebnis mit einer Wahl. Man konnte beobachten, dass die Kinder viel mehr bereit sind Regeln und Abläufe zu akzeptieren, wenn sie in die Gestaltung dieser eingebunden werden. Die Kinder fühlen sich wertgeschätzt, ernst genommen und erleben, dass Demokratie die Basis des Zusammenlebens ist.

Weitere Themen

Partizipation im Karneval: Kinder gestalten ihre Feierlichkeiten aktiv mit. Foto: Konstancja Lindemann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Schulze Klima -Image
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick