Allgemeine Berichte | 07.05.2025

Schülerfirma der Realschule plus Cochem bringt Wirtschaft zum Leben

BurgTalente auf Erfolgskurs

Unter der Leitung von Jennifer Freitag und Barbara Gehle gründeten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektunterrichts ihre eigene Schülerfirma mit dem Namen BurgTalente. Fotos: Jennifer Freitag

Cochem. Unternehmerisches Denken, Teamarbeit und jede Menge Kreativität – all das zeigt die Klasse 8d der Realschule plus Cochem in einem ganz besonderen Projekt. Unter der Leitung von Jennifer Freitag und Barbara Gehle gründeten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektunterrichts ihre eigene Schülerfirma mit dem Namen BurgTalente.

Im ersten Schritt setzten sich die Jugendlichen mit den Grundlagen des Wirtschaftens auseinander. Sie lernten, was eine Firma ausmacht, welche Rechtsformen es gibt, wie ein Unternehmen aufgebaut ist und welche Aufgaben verschiedene Abteilungen übernehmen. Auch Themen wie Businessplan und Kostenkalkulation wurden intensiv behandelt.

Anschließend ging es in die Praxis. Die Jugendlichen entwickelten einen eigenen Firmennamen, entwarfen ein Logo und überlegten sich eine tragfähige Geschäftsidee. Die Firma BurgTalente produziert dekorative Artikel aus Raysin, die individuell gestaltet und an verschiedene Anlässe angepasst werden können. So wurden etwa zum Valentinstag kleine Herzen verkauft, und auf dem Frühlings- und Ostermarkt in Cochem boten die Schülerinnen und Schüler selbst hergestellte Osterartikel an. Um auch der Schulgemeinschaft einen direkten Nutzen zu bieten, entsteht derzeit ein eigener Schulshop, in dem Schulmaterialien wie Stifte, Hefte und Mappen zu günstigen Preisen angeboten werden. Ein weiterer Meilenstein war der Besuch der Sparkasse Cochem, bei dem die Klasse ein eigenes Geschäftskonto eröffnete. Die Mitarbeitenden der Sparkasse unterstützen die Jugendlichen dabei tatkräftig und vermittelten zusätzliches Wissen rund um das Thema Finanzen.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei weiterhin Noten, allerdings basieren diese auf praxisorientierten Aufgabenstellungen, die fächerübergreifend miteinander verknüpft werden. Die Schülerfirma verfolgt zudem das Ziel der Gewinnerzielung, um u.a. ihre Abschlussfahrt zu finanzieren. Möglich wurde dieses zukunftsweisende Projekt durch die Teilnahme der Realschule plus Cochem am Programm „Schule der Zukunft“, das praxisorientiertes und nachhaltiges Lernen fördert und unterstützt. Das Projekt Schülerfirma zeigt eindrucksvoll, wie Schule junge Menschen auf das echte Leben vorbereiten kann – mit Verantwortung, Eigeninitiative und einer großen Portion Unternehmergeist.

Die Firma produziert dekorative Artikel aus Raysin, die individuell gestaltet und an verschiedene Anlässe angepasst werden können.

Die Firma produziert dekorative Artikel aus Raysin, die individuell gestaltet und an verschiedene Anlässe angepasst werden können.

BurgTalente auf Erfolgskurs

Unter der Leitung von Jennifer Freitag und Barbara Gehle gründeten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektunterrichts ihre eigene Schülerfirma mit dem Namen BurgTalente. Fotos: Jennifer Freitag

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Neuer Katalog
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest