Andreas Biebricher bringt beim CDU-Kreisparteitag den Antrag zur Stärkung der Blaulichtfamilie ein.  Foto: Sebastian Gratzfeld / CDU Koblenz

Am 19.02.2025

Allgemeine Berichte

Parteitagsantrag durch CDU-Fraktion in Koblenzer Stadtrat eingebracht und erfolgreich verabschiedet

CDU will Respekt und Schutz für die Blaulichtfamilie

Koblenz. Beim jüngsten Kreisparteitag der Koblenzer Christdemokraten wurde der Antrag „Respekt und Schutz für die Blaulichtfamilie“ einstimmig verabschiedet. Ziel dieser Initiative ist es, die Wertschätzung sowie die Sicherheit von Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdiensten und Ordnungsamt zu stärken. Unter Kreisvorsitzendem und Bundestagsabgeordnetem Josef Oster möchte die CDU Koblenz eine Respekt-Kampagne auf den Weg bringen, um der zunehmenden Respektlosigkeit entgegenzuwirken. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Biebricher betonte die hohe Wertschätzung für die Einsatzkräfte, die täglich ihre Gesundheit oder sogar ihr Leben riskieren. Angriffe auf sie seien Angriffe auf die gesamte Gesellschaft. Daher sei es unerlässlich, diesen Entwicklungen entschieden entgegenzutreten.

CDU-Stadtrat Philip Rünz brachte den Antrag in die vergangene Stadtratssitzung ein. Die Stadt Koblenz soll nun prüfen, inwiefern eine Respekt-Kampagne realisiert werden kann. Im Fokus stehen dabei verschiedene Maßnahmen, darunter: Öffentlichkeitskampagnen, Bürgerdialoge, die Einführung eines „Tags der Einsatzkräfte“ sowie Schulprojekte zur Sensibilisierung. Zusätzlich appellierte der Kreisparteitag an die CDU-Landtagsfraktion, sich für eine verstärkte personelle und materielle Unterstützung der Blaulichtfamilie sowie die Einführung einer Angriffsentschädigung für Beamtinnen, Beamte und Ehrenamtliche einzusetzen.

„Wer Leben rettet, Brände löscht und für Sicherheit sorgt, verdient unseren uneingeschränkten Rückhalt – nicht Anfeindungen! Die erschreckenden Vorfälle in der Silvesternacht deutschlandweit haben erneut verdeutlicht, wie wichtig dieses Thema ist“, erklärten Biebricher, Oster und Rünz. „Mit unserem Antrag im Stadtrat setzen wir ein klares Zeichen. Die Stadt Koblenz wird sich diesem zentralen Anliegen annehmen und im Ausschuss für Sicherheit und Ordnung berichten“, so Rünz abschließend.

Pressemitteilung der

CDU Koblenz

Andreas Biebricher bringt beim CDU-Kreisparteitag den Antrag zur Stärkung der Blaulichtfamilie ein. Foto: Sebastian Gratzfeld / CDU Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim