Allgemeine Berichte | 08.10.2021

Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel zu den Abläufen an Hilfeleistungen

Caritas Ahrweiler will langfristig helfen

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und im angrenzenden Nordrhein-Westfalen hat zu einer bundesweiten Solidarität geführt. Von Bautrocknern aus Ostdeutschland über Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet bis hin zu einer überwältigenden Spendenbereitschaft, die überall anzutreffen ist. „Es ist wirklich beeindruckend, wie viele Menschen helfen. Neben der tätigen Hilfe ist die Spendenbereitschaft eine wichtige Unterstützung“, sagt Diözesan-Caritasdirektorin Dr. Birgit Kugel und bedankt sich für die sehr große Hilfsbereitschaft. Diese befähigte den Caritasverband auch, in der ersten Phase Soforthilfen an die Flutopfer zu leisten. Dabei unterliegt die Verwendung von Spenden klaren staatlichen Bestimmungen sowie Regeln und Kriterien, die mit Caritas International und den anderen Wohlfahrtsverbänden in Rheinland-Pfalz abgestimmt sind. Es ist eine Crux, dass im Vorfeld nächster caritativer finanzieller Hilfen erst ausgelotet werden muss, was Versicherer von Fall zu Fall übernehmen und ob und wie staatliche Hilfen greifen. Erst dann dürfen die Wohlfahrtsverbände aktiv werden und nachrangig finanzielle Unterstützung leisten. So ein Fall ist etwa gegeben, wenn die finanziellen Mittel von Versicherungen und Staat den Schaden nicht komplett abdecken. „Wir wollen langfristig helfen“, betont Dr. Birgit Kugel. Da können z.B. am Ende 20 Prozent Eigenleistungen stehen, die man nach der Katastrophe einfach nicht zahlen kann.

Bei den Hilfen der Caritas geht es nicht um Monate, sondern um Jahre, so auch bei der Sozialarbeit und Wiederaufbau, die einfach zusammengehören. „Neben der finanziellen Unterstützung für die Betroffenen zählen die psychosoziale Begleitung, die soziale Beratung und die konkrete Unterstützung bei der Antragstellung zum Erhalt von Hilfen dazu“, erklärt die Diözesan-Caritasdirektorin. Dieses Konzept habe sich bewährt und werde vom Bistum unterstützt: „Die Erfahrungen aus den Flutkatastrophen an Elbe und Oder haben gezeigt, dass Sozialarbeit und Wiederaufbau miteinander verknüpft werden müssen, um den Menschen langfristig und nachhaltig helfen zu können.“ Aus diesem Grund hat der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. in Ahrweiler in den letzten Wochen mobile Anlaufstellen vor Ort eingerichtet, wobei die Mitarbeiterinnen mit ihren Hilfeangeboten Betroffene teilweise auch persönlich aufsuchen.

Finanzielle Hilfen werden in einer Spendendatenbank erfasst, in die alle Wohlfahrtsverbände und andere Zuwendungsgeber die bewilligten Unterstützungsleistungen eintragen und miteinander abgleichen können. „Dieses System hat sich bei vergangenen Flutkatastrophen bewährt, um Transparenz in der Spendenvergabe zu gewährleisten“, erläuterte Kugel. Um die langfristige Unterstützung von Flut-Betroffenen sicherzustellen, braucht es Fachpersonal, etwa in der Schuldnerberatung und der psychosozialen Beratung oder Mitarbeiter, die bei der Beantragung von finanzieller Unterstützung beispielsweise vom Staat helfen. Auch für diese Arbeit werden Spendengelder eingesetzt. „Schließlich werden wir auch noch für die Menschen da sein, wenn nach der Aufräumphase und der ‚Sortierung‘ der Alltag bewältigt werden will“, betonte Dr. Kugel.

Die Caritas Ahrweiler war immer da, ist da und wird auch in Zukunft ein verlässlicher Ansprechpartner für die Menschen vor Ort sein.

Pressemitteilung der

Caritas Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick