Allgemeine Berichte | 21.11.2025

Rhein macht Anpassungen nötig

Neuwied: Bau des neuen Schiffsanlegers schreitet voran

Die Landebrücke und der Ponton sind fertig.Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Neuwied kommt der Rückkehr des Schiffstourismus weiter näher. Die Landebrücke und der Ponton für die künftige Anlegestelle 2 an der Deichuferpromenade sind bereits fertiggestellt.

Im Zuge des Bauprozesses hat sich jetzt gezeigt, dass vor der endgültigen Installation zusätzliche Arbeiten notwendig sind. Grund dafür sind zunehmende Niedrigwasserereignisse im Rhein, die die Anfahrbarkeit der Anlegestellen beeinträchtigen können.

Warum zusätzliche Arbeiten nötig sind

Aktuelle Peilungen der Wassertiefe zeigen, dass sich im Bereich der drei potenziellen Anlegestellen Untiefen gebildet haben. Das hat mehrere Gründe: Zum einen führen die wechselnden Wasserstände immer wieder zu Versandungen. Zum anderen hat dort seit vielen Jahren kein regelmäßiger Schiffsverkehr mehr stattgefunden. Wo Schiffe ausbleiben, fehlt die entsprechende Verwirbelung des Flussbetts und der Untergrund setzt sich fest.

Gemeinsames Vorgehen

Damit Passagier- und Hotelschiffe Neuwied künftig sicher erreichen können, ist daher eine gezielte Ausbaggerung erforderlich. Die Stadt Neuwied und die Scylla AG gehen diesen Schritt gemeinsam; Scylla beteiligt sich an den Kosten. Die technische Umsetzung übernehmen regionale Unternehmen. Parallel durchläuft das Projekt die laufenden Genehmigungsverfahren beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt sowie der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord.

Die Stadt hat die Anlegestelle verpachtet und ist vertraglich für die Landseite zuständig. Umso wertvoller ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Scylla, die den Anleger errichtet und sich zusätzlich an den erforderlichen Maßnahmen im Wasser beteiligt. „Wir erleben eine sehr konstruktive Kooperation. Beide Seiten wollen, dass der Anleger zuverlässig funktioniert und Neuwied langfristig stärkt“, sagt Tourismusexpertin Lena Höver. „Ohne einen starken Partner wären solche Maßnahmen deutlich schwieriger umzusetzen.“

Beprobung startet – Inbetriebnahme bleibt planbar

Zunächst erfolgt nun eine Beprobung des Rheinbodens, um Beschaffenheit und Materialzusammensetzung zu klären. Sie ist Voraussetzung für die geplanten Ausbaggerungsarbeiten, die zu Beginn des Jahres 2026 stattfinden sollen. Im Anschluss wird der fertiggestellte Anleger installiert und für die Saison 2026 in Betrieb genommen.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

V.l.n.r.: Alexander Friesen (Geschäftsführer SBS Andernach), Lena Höver (Tourismusexpertin im Stadtmarketing) , OB Jan Einig und Stadtmarketing-Leiterin Julia Kloos Wieland.

V.l.n.r.: Alexander Friesen (Geschäftsführer SBS Andernach), Lena Höver (Tourismusexpertin im Stadtmarketing) , OB Jan Einig und Stadtmarketing-Leiterin Julia Kloos Wieland.

Die Landebrücke und der Ponton sind fertig. Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die grundhafte Erneuerung der Deichstraße beginnt. Die in die Jahre gekommene Straße wird im kommenden Jahr vollständig erneuert – technisch wie gestalterisch. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität entlang der Deichmauer spürbar zu steigern und eine attraktive Verbindung zwischen Innenstadt und Rhein zu schaffen.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadt Neuwied macht den Weg in die weihnachtlich geschmückte City erneut besonders bequem. An allen vier Adventssamstagen sowie am verkaufsoffenen Sonntag, dem 30. November, können Fahrgäste die innerstädtischen Buslinien kostenlos nutzen. Einfach einsteigen und sich chauffieren lassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick