Allgemeine Berichte | 18.01.2024

Caritas Werkstätten integrieren Außenarbeitsgruppen

Mitglieder der Außenarbeitsgruppen mit Ruben Scek Hassan (rechts) bei Gnosjö Konstsmide in Remagen.  Foto: Thomas Hoffmann / Caritas Werkstätten

Sinzig. Die Betriebsstätte der Caritas Werkstätten Sinzig wurde vor zweieinhalb Jahren durch die Flutkatastrophe im Ahrtal stark beschädigt. Derzeit wird sie wiederaufgebaut und saniert. Infolge der Flutkatastrophe haben die Werkstätten sofort alternative Arbeits- und Betreuungsangebote für etwa 320 Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen. Die Werkstattbeschäftigten arbeiten größtenteils am Ausweichstandort in Burgbrohl, während adäquate Übergangslösungen an anderen Standorten gefunden wurden. Zum Beispiel wurden zwei Außenarbeitsgruppen in die Gnosjö Konstsmide GmbH in Remagen integriert.

Ralph Göbbel, eine Fachkraft der Caritas Werkstätten, berichtet über die Erfahrungen: „Nach der Zusammenstellung der jeweils 14-köpfigen Arbeitsgruppen wurden wir von den Mitarbeitern im Betrieb herzlich empfangen und konnten sofort in den Produktionshallen in Remagen mit unserer neuen Arbeit beginnen. Die Werkstattbeschäftigten haben sich besonders auf die Tätigkeit in der aufgebauten Weihnachtslandschaft gefreut, wo sie Leuchtdekorationen und andere Artikel sortieren, verpacken, scannen, etikettieren und sich ein wenig fühlen, als würden sie dem Weihnachtsmann bei den Vorbereitungen für das Weihnachtsfest helfen.“

Die Mitglieder der Außenarbeitsgruppen haben sich nach der Einarbeitungszeit kontinuierlich qualifiziert und sind nun ein fester Bestandteil der komplexen Produktionsabläufe vor Ort. Ruben Scek Hassan, Abteilungsleiter der Caritas Werkstätten, betont: „Die Arbeitsleistung der Werkstattbeschäftigten wird sehr geschätzt. Sie arbeiten in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarkts, ohne den geschützten Rahmen der Werkstätten zu verlassen. Unsere Fachkräfte unterstützen die Beschäftigten vor Ort und begleiten sie bedarfsorientiert bei ihrer Tätigkeit.“

Kenan Keskin, Abteilungsleiter bei Gnosjö Konstsmide, fügt hinzu: „Es ist bemerkenswert und erfreulich zu sehen, wie sich die Gruppen positiv entwickeln und wie jeder Einzelne eine Bereicherung für die tägliche Arbeit darstellt.“ Gnosjö Konstsmide wurde 1942 in Gnosjö, Schweden, gegründet und ist Teil des familiengeführten Konzerns Gunnar Johansson Gruppen AB. Das Unternehmen beschäftigt rund 200 Mitarbeiter in Europa und Hongkong, davon 110 bei der Tochtergesellschaft in Remagen. Das Unternehmen ist auf Beleuchtungslösungen spezialisiert, darunter auch Weihnachtsbeleuchtung. BA

Mitglieder der Außenarbeitsgruppen mit Ruben Scek Hassan (rechts) bei Gnosjö Konstsmide in Remagen. Foto: Thomas Hoffmann / Caritas Werkstätten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick