Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Berufliche Aktionstage im Kreis Mayen-Koblez

Caritas Werkstätten ziehen positive Bilanz

Als Dank und Anerkennung für ihr Engagement wurden die Vertreter der beteiligten Unternehmen von Rudi Zenz (3.v.l.) und Doris Hein (5.v.l.) mit Urkunden ausgezeichnet. Fotos: UBU

Kruft/Kreis MYK. Rund 50 junge Leute lernten in den vergangenen zwei Wochen Betriebe in der Region und deren Arbeit kennen. Die Werkstatt Xtern der Caritas Werkstätten hat sich auf die Fahnen geschrieben, Menschen mit Behinderungen dem Arbeitsmarkt zuzuführen. Eine der Säulen dabei sind die Beruflichen Aktionstage im Kreis Mayen-Koblenz. „Ziel unserer Aktionstage ist es, den Beschäftigten in unseren Caritas Werkstätten eine Alternative zum klassischen Werkstattarbeitsplatz zu bieten und mehr Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln“, betonte Doris Hein, Leiterin von Xtern.

Zum Abschluss der Aktionstage trafen sich die Teilnehmer mit Vertretern der beteiligten Unternehmen, der Kreisverwaltung und den Caritas Werkstätten zu einem kleinen Fest bei der Firma Interbims GmbH in Kruft. Gemeinsam zogen sie eine positive Bilanz der Aktionstage und tauschten sich zum Thema Inklusion und zur weiteren Entwicklung der beruflichen Teilhabe aus. „Man muss den Menschen eine Chance geben, dann bekommt mal viel zurück“, verweist Geschäftsführer der Firma Interbims auf seine guten Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Caritas Werkstätten. „Wir stehen bereits seit 2015 in Kontakt mit den Werkstätten in Polch. Seinerzeit hatten wir einen Mitarbeiter gesucht, der unsere Außenanlagen in Ordnung hält“, erzählt Fink. „Mittlerweile hat sich Patrick gut in unser Team integriert“, nannte Fink ein Beispiel. Denn bei dem 2014 gegründeten Unternehmen entstand ein ausgelagerter Arbeitsvertrag für Patrick Wahlscheidt, der von der Werkstatt begleitet wird. Der 30-Jährige fährt seit 2017 zwei Mal in der Woche selbstständig mit dem Zug von Kaisersech nach Kruft. „Die Arbeit dort macht mir großen Spaß“, erzählt Wahlscheidt. Auch mit dem Chef und den Mitarbeitern komme er super zurecht. „Die Firma Interbims steht stellvertretend für alle Beschäftigungsgeber. Inklusion funktioniert nur, wenn Unternehmen den Menschen eine Chance geben“, betont Frank Mehnert, Einrichtungsleiter der Caritas Werkstätten in Polch. „Es braucht auch immer etwas Mut, sich auf Neues einzulassen.“ „Um Sonderwelten abzuschaffen und eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, bedarf es auch Menschen, die sich darauf einlassen“, verweist Kreisbeigeordneter Rudi Zenz, in seiner Ansprache auf das Bundesteilhabegesetzt (BTHG), dessen Umsetzung in der Fachwelt in aller Munde sei. Leider gebe es immer noch Barrieren bei vielen Menschen mit Nichtbehinderungen. Inklusion könne aber nur vor Ort gelingen. „Wir haben den Wunsch, dass das gute Beispiel Wurzeln schlägt“, lobt Zenz die Arbeitgeber, die sich an den Aktionstagen beteiligen. Als Dank und Anerkennung für ihr Engagement, überreichten Rudi Zenz und Doris Hein Urkunden an die Vertreter der beteiligten Unternehmen. Die Werkstattbeschäftigten und die Förderschüler erhielten Zertifikate für ihre erfolgreich absolvierten Praktika. Zu den Praktikanten gehörten Beschäftige der Caritas Werkstätten im Landkreis Mayen-Koblenz und Schüler der Genoveva-Schule, Förderschule mit den Schwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung in Mayen.

Für Patrick Wahlscheidt (links) führte ein Praktikum zu einem Dauerarbeitsplatz bei „Interbims“. Begleitet wird er dabei von Michael Molitor (rechts) Fachkraft für Berufliche Bildung und Integration der Caritas Werkstätten.

Für Patrick Wahlscheidt (links) führte ein Praktikum zu einem Dauerarbeitsplatz bei „Interbims“. Begleitet wird er dabei von Michael Molitor (rechts) Fachkraft für Berufliche Bildung und Integration der Caritas Werkstätten.

Zur Abschlussveranstaltung der Beruflichen Aktionstage trafen sich alle Beteiligten um Bilanz zu ziehen.

Zur Abschlussveranstaltung der Beruflichen Aktionstage trafen sich alle Beteiligten um Bilanz zu ziehen.

Als Dank und Anerkennung für ihr Engagement wurden die Vertreter der beteiligten Unternehmen von Rudi Zenz (3.v.l.) und Doris Hein (5.v.l.) mit Urkunden ausgezeichnet. Fotos: UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Hausmeister
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK