Allgemeine Berichte | 05.09.2018

Weinkönigin Ann-Katrin und Weinprinzessin Michelle eröffneten das Fest

Charmante Weinmajestäten gaben sich ein Stelldichein

Weinkönigin Ann-Kathrin und Weinprinzessin Michelle wurden per Festumzug abgeholt und eröffneten das beliebter Bremmer Weinfest am Fuße des Calmont. TE

Bremm. Am Fuß des Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, hatten die Moselaner traditionsgemäß ihr gemütliches kleines Weindorf aufgebaut, um hier auch heuer ihr beliebtes Weinfest zu feiern. Dies erwartungsgemäß mit Gästen aus nah und fern, die sich immer wieder gern auf den Weg nach hier machen, um in den Bremmer Moselanlagen ein paar fröhliche Stunden zu verbringen. Dies bei leckerem Calmont-Wein und bester musikalischer Unterhaltung, wie sie auch in diesem Jahr wieder geboten wurde. Unter anderem zeichneten dafür die Bremmer Stadtmusikanten, die Partyband „Zündstoff“, der Musikverein Dohr, sowie das Duo Elmar und Ramona verantwortlich. Mit einem musikalischen Festumzug unter Beteiligung von 30 Weinmajestäten der regionalen Terrassenmosel, wurden Bremm’s Weinkönigin Ann-Katrin und Weinprinzessin Michelle am Freitagabend zum Festplatz geleitet, wo sie im Beisein von Moselweinprinzessin Alina Scholtes (Trittenheim) das weinfröhliche Spektakel rund um den Bremmer „Mosel“ eröffneten. Mit von der Partie auch die Riege der Politprominenz, angeführt von Verbandsbürgermeister Wolfgang Lambertz, seinem Vorgänger Helmut Probst und Staatssekretärin Heike Raab, die neben den Weinmajestäten ebenso wie Bürgermeisterin Gisela Heib herzliche Begrüßungsworte an die Festbesucher richtete. Nach einem dreitägigen feuchtfröhlichen Festspektakel fand das Bremmer Weinevent dann am späten Montagabend für 2018 seinen harmonischen Ausklang. TE

Insgesamt 30 Weinmajestäten der Terrassenmosel von Moselkern bis Pünderich machten zum Bremmer Weinfest ihre geschätzte Aufwartung.

Insgesamt 30 Weinmajestäten der Terrassenmosel von Moselkern bis Pünderich machten zum Bremmer Weinfest ihre geschätzte Aufwartung.

Im Mittelpunkt des Interesses stand natürlich der leckere Bremmer „Mosel“, der an allen Festtagen erfreulichen Absatz fand.

Im Mittelpunkt des Interesses stand natürlich der leckere Bremmer „Mosel“, der an allen Festtagen erfreulichen Absatz fand.

Die Bremmer Stadtmusikanten führten den Festumzug an und unterhielten an zwei Tagen mit einem schwungvollen Platzkonzert.

Die Bremmer Stadtmusikanten führten den Festumzug an und unterhielten an zwei Tagen mit einem schwungvollen Platzkonzert.

Weinkönigin Ann-Kathrin und Weinprinzessin Michelle wurden per Festumzug abgeholt und eröffneten das beliebter Bremmer Weinfest am Fuße des Calmont. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Bürokauffrau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#