Weinkönigin Ann-Katrin und Weinprinzessin Michelle eröffneten das Fest
Charmante Weinmajestäten gaben sich ein Stelldichein
Bremm. Am Fuß des Calmont, dem steilsten Weinberg Europas, hatten die Moselaner traditionsgemäß ihr gemütliches kleines Weindorf aufgebaut, um hier auch heuer ihr beliebtes Weinfest zu feiern. Dies erwartungsgemäß mit Gästen aus nah und fern, die sich immer wieder gern auf den Weg nach hier machen, um in den Bremmer Moselanlagen ein paar fröhliche Stunden zu verbringen. Dies bei leckerem Calmont-Wein und bester musikalischer Unterhaltung, wie sie auch in diesem Jahr wieder geboten wurde. Unter anderem zeichneten dafür die Bremmer Stadtmusikanten, die Partyband „Zündstoff“, der Musikverein Dohr, sowie das Duo Elmar und Ramona verantwortlich. Mit einem musikalischen Festumzug unter Beteiligung von 30 Weinmajestäten der regionalen Terrassenmosel, wurden Bremm’s Weinkönigin Ann-Katrin und Weinprinzessin Michelle am Freitagabend zum Festplatz geleitet, wo sie im Beisein von Moselweinprinzessin Alina Scholtes (Trittenheim) das weinfröhliche Spektakel rund um den Bremmer „Mosel“ eröffneten. Mit von der Partie auch die Riege der Politprominenz, angeführt von Verbandsbürgermeister Wolfgang Lambertz, seinem Vorgänger Helmut Probst und Staatssekretärin Heike Raab, die neben den Weinmajestäten ebenso wie Bürgermeisterin Gisela Heib herzliche Begrüßungsworte an die Festbesucher richtete. Nach einem dreitägigen feuchtfröhlichen Festspektakel fand das Bremmer Weinevent dann am späten Montagabend für 2018 seinen harmonischen Ausklang. TE
Insgesamt 30 Weinmajestäten der Terrassenmosel von Moselkern bis Pünderich machten zum Bremmer Weinfest ihre geschätzte Aufwartung.
Im Mittelpunkt des Interesses stand natürlich der leckere Bremmer „Mosel“, der an allen Festtagen erfreulichen Absatz fand.
Die Bremmer Stadtmusikanten führten den Festumzug an und unterhielten an zwei Tagen mit einem schwungvollen Platzkonzert.
