Allgemeine Berichte | 07.02.2017

Neujahrskonzert in Waldorf erbrachte 850 Euro Spendenerlös

Chöre überreichten Spende an die Kinderkrebshilfe

Sie freuten sich bei der Spendenübergabe über die stolze Summe von 850 Euro: (v.l.) Edda Hornberger, Andrea Ernst, Paul Weber, Wolfgang Schmidgen, Iris und Wolfgang Dohlien und Erwin Ritterrath. Foto: WER

Waldorf. Die Kirchenchöre aus Waldorf und Oberbreisig veranstalteten am 14. Januar 2017 gemeinsam mit dem Männergesangverein „Eintracht“ Westum in der Pfarrkirche St. Remaclus in Waldorf ein Neujahrskonzert, zu dem der Eintritt frei war. Man bat jedoch die Besucher um eine Spende für die Kinderkrebshilfe.

Nach einem tollen Konzert spendeten die Besucher so insgesamt 850 Euro, die die Vorsitzenden der Chöre jetzt gemeinsam mit der Chorleiterin der drei Chöre, Andrea Ernst, an die Vertreter der „VOR-TOUR der Hoffnung“ in der Waldorfer Pfarrkiche überreichten. Paul Weber (Kirchenchor Waldorf), Edda Hornberger (Kirchenchor Oberbreisig) und Erwin Ritterrath (MGV „Eintracht“ Westum) freuten sich, den tollen Erlös jetzt an Wolfgang Schmidgen (Bad Breisig), Iris und Wolfgang Dohlien (Marienheide bei Gummersbach), die seit Jahren bei der „VOR-TOUR der Hoffnung“ mit radeln, übergeben zu können.

Wolfgang Schmidgen dankte im Namen der „VOR-TOUR der Hoffnung“ für diese großartige Spende und machte deutlich, dass diese Spendengelder auch tatsächlich dem Zweck zugutekommen.

Die „VOR-TOUR der Hoffnung“ wurde 1996 vom damaligen Verkehrsdirektor der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, Jürgen Grünwald, ins Leben gerufen, der damals mit seinem Freund Gregor Waldorf zum Start der „Tour der Hoffnung“ mit dem Rennrad nach Gießen fuhr, um dort einen ansehnlichen „Startscheck“ zu überreichen. Seither rollt die „VOR-TOUR der Hoffnung“ alljährlich für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder durch die Lande, in diesem Jahr vom 30. Juli bis 1. August durch Rheinhessen, an der Nahe, im Hunsrück und am Rhein. Die Teilnehmer der „VOR-TOUR der Hoffnung“ haben so in den vergangenen 21 Jahren insgesamt rund 3,1 Mio. Euro an Spenden erradelt, 428.124,34 Euro allein im letzten Jahr. So konnte man in dieser Zeit annähernd 20 Vereine, Institutionen, Förderkreise, Elterninitiativen und Kliniken in Rheinland-Pfalz unterstützen. Frei nach dem Motto: Wir radeln in der Region für die Region! WER

Sie freuten sich bei der Spendenübergabe über die stolze Summe von 850 Euro: (v.l.) Edda Hornberger, Andrea Ernst, Paul Weber, Wolfgang Schmidgen, Iris und Wolfgang Dohlien und Erwin Ritterrath. Foto: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung