Allgemeine Berichte | 31.07.2023

Chor „Plusminusfünzig“ lebt die Inklusion

Beim Konzert in der Kurfürstenhalle galt das Motto: „Singen verbindet: alt und jung, mit und ohne Behinderung“. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. „Singen verbindet: Alt und jung, mit und ohne Behinderung“. Dieses Motto wurde eindrucksvoll dargestellt bei einem Konzert des MGV Cäcilia 1847 Mülheim unter Volker Kaufung und der Gesangschule Brigitte Thilmann-Hilger, welches vor kurzer Zeit in der Mülheim-Kärlicher Kurfürstenhalle stattfand. Es war zugleich das erste Konzert der neu gegründeten Chorgemeinschaft „Cäcilia Mülheim - Männerchor Bassenheim“.

Der MGV läutete den ersten Teil des Konzertes mit klassischem Liedgut ein, wie z.B. „Frühlingsgruß“ (Schumann), „Morgenrot“ (Pracht), „Untreue“ (Glück-Silcher) und dem gefühlvollen „Wenn ich ein Glöcklein wär“ mit einem Solisten, der über 80 Jahre zählt und den absoluten Respekt der jüngeren Sänger der Gesangschule hatte. Die Sängerinnen und Sänger der Gesangschule von Brigitte Thilmann-Hilger, die alle Liedbeiträge ihrer Truppe selbst am Klavier begleitete, überzeugten in einzelnen dargestellten Szenen sowohl solostisch, in Ensembles oder im Zusammenklang als Inklusions-Chor „Plusminusfünzig“. In diesem Namen ist erkennbar, dass es auch hier möglich ist, Alt und Jung zwischen 20 und 80 Jahren miteinander im Gesang zu verbinden, und ganz selbstverständlich zwei blinde junge Männer zu integrieren, die in Einrichtungen der Förder- und Wohnstätten Kettig leben und arbeiten. Sie wirkten seit Dezember 2022 bereits beim dritten Konzert mit.

Dieser erste Teil galt einzelnen Stücken aus bekannten Musicals, wie Tabaluga, Phantom der Oper, Elisabeth, Marie Antoinette und einem szenisch sehr intensiven Querschnitt aus Les Misérables.

Nach der Pause glänzte zunächst der junge Pianist Markus Busch, der während des Konzertes den Männerchor begleitete, solistisch mit dem anspruchsvollem Werk Widmung von Schumann. Im Anschluss überzeugte der Männerchor mit „Veronika, der Lenz ist da“, „Wochenend´ und Sonnenschein“, „Aber Dich gibt´s nur einmal für mich“ und dem Knaller „Santiano“, wobei das Publikum auch hier begeistert mitging.

In diesem zweiten Teil ging der musikalische Ausflug der Gesangschule in das beschwingte Land der Operette, bei dem getanzt und geschunkelt wurde, mit Ausschnitten aus „Vogelhändler“, „Maske in Blau“, einem herrlich dargestellten Duett aus Madame Pompadour, einer sehr spaßígen Bearbeitung der „Capri-Fischer“ und des bombastischen „Exodus“. Das begeisterte Publikum erklatschte sich Zugaben des Chors „Plusminusfünzig“ mit den Werken „Time to say goodbye“ und vom Männerchor mit einem Abendlied.

Ein wunderschöner Konzertabend zeigte allen Mitwirkenden und dem Publikum, dass auch eine Pandemie es nicht schafft, die Lust am Singen zu trüben, dass Alt und Jung, mit und ohne Beeinträchtigung, miteinander den Zauber der Musik und das Atmen der Seele beim Singen genießen können, was hoffentlich im großen Miteinander auch weiterhin gelingen kann.

Beim Konzert in der Kurfürstenhalle galt das Motto: „Singen verbindet: alt und jung, mit und ohne Behinderung“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25