Allgemeine Berichte | 31.07.2023

Chor „Plusminusfünzig“ lebt die Inklusion

Beim Konzert in der Kurfürstenhalle galt das Motto: „Singen verbindet: alt und jung, mit und ohne Behinderung“. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. „Singen verbindet: Alt und jung, mit und ohne Behinderung“. Dieses Motto wurde eindrucksvoll dargestellt bei einem Konzert des MGV Cäcilia 1847 Mülheim unter Volker Kaufung und der Gesangschule Brigitte Thilmann-Hilger, welches vor kurzer Zeit in der Mülheim-Kärlicher Kurfürstenhalle stattfand. Es war zugleich das erste Konzert der neu gegründeten Chorgemeinschaft „Cäcilia Mülheim - Männerchor Bassenheim“.

Der MGV läutete den ersten Teil des Konzertes mit klassischem Liedgut ein, wie z.B. „Frühlingsgruß“ (Schumann), „Morgenrot“ (Pracht), „Untreue“ (Glück-Silcher) und dem gefühlvollen „Wenn ich ein Glöcklein wär“ mit einem Solisten, der über 80 Jahre zählt und den absoluten Respekt der jüngeren Sänger der Gesangschule hatte. Die Sängerinnen und Sänger der Gesangschule von Brigitte Thilmann-Hilger, die alle Liedbeiträge ihrer Truppe selbst am Klavier begleitete, überzeugten in einzelnen dargestellten Szenen sowohl solostisch, in Ensembles oder im Zusammenklang als Inklusions-Chor „Plusminusfünzig“. In diesem Namen ist erkennbar, dass es auch hier möglich ist, Alt und Jung zwischen 20 und 80 Jahren miteinander im Gesang zu verbinden, und ganz selbstverständlich zwei blinde junge Männer zu integrieren, die in Einrichtungen der Förder- und Wohnstätten Kettig leben und arbeiten. Sie wirkten seit Dezember 2022 bereits beim dritten Konzert mit.

Dieser erste Teil galt einzelnen Stücken aus bekannten Musicals, wie Tabaluga, Phantom der Oper, Elisabeth, Marie Antoinette und einem szenisch sehr intensiven Querschnitt aus Les Misérables.

Nach der Pause glänzte zunächst der junge Pianist Markus Busch, der während des Konzertes den Männerchor begleitete, solistisch mit dem anspruchsvollem Werk Widmung von Schumann. Im Anschluss überzeugte der Männerchor mit „Veronika, der Lenz ist da“, „Wochenend´ und Sonnenschein“, „Aber Dich gibt´s nur einmal für mich“ und dem Knaller „Santiano“, wobei das Publikum auch hier begeistert mitging.

In diesem zweiten Teil ging der musikalische Ausflug der Gesangschule in das beschwingte Land der Operette, bei dem getanzt und geschunkelt wurde, mit Ausschnitten aus „Vogelhändler“, „Maske in Blau“, einem herrlich dargestellten Duett aus Madame Pompadour, einer sehr spaßígen Bearbeitung der „Capri-Fischer“ und des bombastischen „Exodus“. Das begeisterte Publikum erklatschte sich Zugaben des Chors „Plusminusfünzig“ mit den Werken „Time to say goodbye“ und vom Männerchor mit einem Abendlied.

Ein wunderschöner Konzertabend zeigte allen Mitwirkenden und dem Publikum, dass auch eine Pandemie es nicht schafft, die Lust am Singen zu trüben, dass Alt und Jung, mit und ohne Beeinträchtigung, miteinander den Zauber der Musik und das Atmen der Seele beim Singen genießen können, was hoffentlich im großen Miteinander auch weiterhin gelingen kann.

Beim Konzert in der Kurfürstenhalle galt das Motto: „Singen verbindet: alt und jung, mit und ohne Behinderung“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#