Allgemeine Berichte | 19.02.2019

MGV „Liederkranz“ Löhndorf sieht optimistisch in die Zukunft

Chor freut sich über neuen Dirigenten

Zahlreiche Ehrungen standen beim MGV Liederkranz Löhndorf auf dem Programm.Foto: privat

Löhndorf. Der MGV Liederkranz Löhndorf stellte bei seiner Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus fest, dass er optimistisch in die Zukunft blicken kann. Nachdem der bisherige Dirigent Gerhard Schlich im Frühjahr sehr kurzfristig erklärt hatte, dass er nicht mehr zur Verfügung steht, konnte sehr schnell mit einer internen Lösung ein neuer Dirigent gefunden werden. Der Vorstand konnte den aktiven Sänger und Musikstudenten Julian Thiem dazu bewegen, den Posten des Dirigenten zu übernehmen. Es zeigte sich schnell, dass die Entscheidung genau richtig war. Die Freude am Gesang konnte durch den Wechsel beim Dirigenten deutlich gesteigert werden. Dies zeigt auch, dass im Verlauf des Jahres fünf neue Sänger zum Verein gestoßen sind. Dies ist natürlich überaus erfreulich für den Chor, dem jetzt 31 Sänger zur Verfügung stehen. Mit der Begrüßung eröffnete der Vorsitzende Felix Welsch die Jahreshauptversammlung. Beim anschließenden Totengedenken erinnerte er besonders an die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder Martin Adams, Willi Schauer und Rudolf Schäfer. Es folgte der Bericht des Schriftführers Rolf Weiß, der ausführlich über die Ereignisse und Auftritte im abgelaufenen Jahr berichtete.

Er hob den Auftritt bei der Möhnensitzung zu Beginn des Jahres und das gemeinsame Kirchenkonzert mit Spielmannszug und Kirchenchor hervor. Ebenfalls erinnerte er daran, dass der Chor auch erstmals bei der Biermusik aus Anlass der Löhndorfer Kirmes aufgetreten ist. Erwähnung fanden auch die Auftritte beim 75. Geburtstag eines aktiven Sängers sowie beim Empfang zum von der Dorfgemeinschaft alljährlich ausgerichteten Martinsmarkt. Einige statistische Daten durften in seinem Bericht natürlich auch nicht fehlen. Der Chor traf sich zu 35 Proben und acht Auftritten. Die Probenbeteiligung blieb stabil. Wie bereits erwähnt, gehen jetzt 31 Sänger ihrem Hobby im Löhndorfer Chor nach. Auch wenn der Zuwachs an Sängern sehr positiv zu bewerten ist, wäre es schön, wenn sich weitere Löhndorfer dem Chor anschließen würden. Neben althergebrachtem Liedgut übt der Chor auch vermehrt moderne Lieder ein, um auch einen jüngeren Personenkreis für den Chor zu begeistern. Jeder, der Spaß am Singen hat, kann sich dem Chor gern anschließen. Die Proben finden immer donnerstags ab 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Der Verein zählt derzeit 63 Vereinsmitglieder.

Der Kassierer Rainer Strack erstattete anschließend einen zufriedenstellenden Kassenbericht. Sowohl dem Kassierer als auch dem gesamten Vorstand wurde auf Antrag der Kassenprüfer Alexander und Julian Thiem einstimmig Entlastung erteilt. Die beiden wurden dann auch in ihrem Amt bestätigt.

Zum Abschluss der Versammlung nahmen der Vorsitzende Welsch sowie sein Vertreter Dietmar Weiß noch einige wichtige Ehrungen vor. Für 60-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Paul Heinen und Franz-Josef Funk sowie für 50-jährige Mitgliedschaft Manfred Weiß, Heribert Decker, Bernd Schmickler und Hans-Joachim Weiß geehrt und mit einem Präsent bedacht. Für den besten Probenbesuch erhielten Welsch, Wolfgang Laage und Werner Weis je ein Weinpräsent.

Zahlreiche Ehrungen standen beim MGV Liederkranz Löhndorf auf dem Programm.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung