Allgemeine Berichte | 05.09.2025

MGV Moselgruss Güls

Chorklänge und Weingenuss in stimmungsvoller Atmosphäre

In der besonderen Atmosphäre der historischen Kirche präsentierte der MGV ein vielseitiges Programm, das in drei thematische Blöcke gegliedert war. Foto: Helene Sauer

Güls. Ein rundum gelungener Konzertabend bei spätsommerlichem Wetter: jüngst lud der Männergesangverein Moselgruß Güls unter dem Motto „Wein und Gesang“ zu einem musikalischen Abend in die Alte Kirche Güls ein – über hundert Gäste folgten der Einladung. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.

In der besonderen Atmosphäre der historischen Kirche präsentierte der MGV ein vielseitiges Programm, das in drei thematische Blöcke gegliedert war. Den Auftakt bildeten geistliche Lieder, die durch die Akustik des Kirchenraums besonders eindrucksvoll zur Geltung kamen. Anschließend sorgten bekannte Melodien aus Pop und Schlager für heitere Stimmung und regten so manches Mitsummen im Publikum an. Den stimmungsvollen Abschluss des Konzerts bildeten traditionelle Weinlieder – ein musikalischer Ausklang ganz im Zeichen des Abends.

Zwischen den Gesangsblöcken konnten sich die Besucher bei einem guten Tropfen Gülser Wein vor der Kirche stärken und ins Gespräch kommen. Die 20-minütigen Pausen boten Gelegenheit zum Austausch und rundeten das Konzerterlebnis in angenehmer Weise ab.

Andreas Kerner, der Erste Vorsitzende des MGV Moselgruß Güls, freute sich über die große Besucherzahl und das durchweg positive Feedback. „Wein und Gesang“ habe einmal mehr gezeigt, wie sich Musik, Gemeinschaft und Lebensfreude auf gelungene Weise verbinden lassen.

Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Nina Kerner

Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Nina Kerner

Die 20-minütigen Pausen boten Gelegenheit zum Austausch und rundeten das Konzerterlebnis in angenehmer Weise ab. Foto: Helene Sauer

Die 20-minütigen Pausen boten Gelegenheit zum Austausch und rundeten das Konzerterlebnis in angenehmer Weise ab. Foto: Helene Sauer

In der besonderen Atmosphäre der historischen Kirche präsentierte der MGV ein vielseitiges Programm, das in drei thematische Blöcke gegliedert war. Foto: Helene Sauer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz.Vor einem Jahr nahm der Verein LützelAktiv e.V. ein Experiment in Angriff: ein kostenloses Mittagessen für Seniorinnen und Senioren, das allen offensteht, die Gesellschaft suchen. Heute hat sich das „Seniorenrestaurant Lützel“ in Koblenz zu einem festen Treffpunkt entwickelt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Sonntag, dem 16. November, wird in Koblenz eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag abgehalten, zu der die Stadt Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und der Bundeswehr einlädt.

Weiterlesen

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Bratapfelsonntag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige