Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Ein Fest für die Gemeinschaft

Metternicher Eulekärmes zieht zahlreiche Besucher an

Die Eulepänz tragen den Kinderbaum zum Schulhof. Fotos: Jochen Wilberg

Metternich. Die Metternicher Eulekärmes hat in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher angezogen und ein unvergessliches Fest für die gesamte Gemeinschaft geboten.

Ein Highlight der Veranstaltung war der Kirmesumzug am Sonntag, der mit 30 Zuggruppen durch die Straßen zog und musikalisch von den Schängel Gugge, dem Spielmannszug Arzheim und dem Musikverein Lonnig begleitet wurde.

Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Abordnungen befreundeter Kirmesgesellschaften sowie der Metternicher Ortsvereine. Allen voran die Metternicher Kindergärten, die mit ungefähr 100 Kindern auf bunt geschmückten Rädern, Rollern und allem, was Räder hat, den Umzug anführten.

Unter großem Applaus der zahlreichen Besucher wurden die Insignien der Kirmesgesellschaft, die Eule und die Eierkrone, am Kirmesbaum aufgehängt, die sowohl die Tradition und den Zusammenhalt der Ortsgemeinde symbolisieren als auch das Metternicher Wahrzeichen symbolisieren.

Für ihr besonderes Engagement wurden in diesem Jahr Harald Schwermer (Geschäftsführer), Harald Schmitz („Ehrenwasserträger“, er hat Kirmesgesellschaft spontan aus einer Wassernotlage geholfen) und Oliver Schwarz (Schatzmeister) geehrt. Sie setzen sich in besonderem Maße für die Belange der Kirmesgesellschaft ein. Außerdem wurde zahlreichen Mitgliedern für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft gedankt.

Ein herzlicher Dank galt außerdem den vielen ehrenamtlichen Helfern, die unermüdlich daran gearbeitet haben, dass die Kirmes ein voller Erfolg wurde. Ihre Unterstützung ermöglicht es, dass die Besucher vier unvergessliche Tage verbringen können und die Kirmes als Anlass dient, sich mit alten und neuen Freunden auf dem Schulhof der Grundschule Metternich-Oberdorf zu treffen und gute Gespräche zu führen.

Besonders erfreulich ist, dass die Kirmesgesellschaft keine Nachwuchsprobleme hat. Ca. 30 „Eulepänz“ zeigen, dass auch bei den jüngsten Mitgliedern die Erhaltung der Tradition gewährleistet ist. Diese jungen Mitglieder bringen frischen Wind und neue Ideen in die Kirmesgesellschaft und sichern somit die Fortführung der wertvollen Traditionen, die bis zur Vereinsgründung im Jahr 1920 zurückreichen. Dieses Fest ist nicht nur ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Verbundenheit der Metternicher Bürger zu feiern.

Der Nachwuchs der Kirmesgesellscchaft, die „Eulepänz“.

Der Nachwuchs der Kirmesgesellscchaft, die „Eulepänz“.

Eine große Abordnung des FC Germania Metternich mit dem Maskottchen, der „Eule“

Eine große Abordnung des FC Germania Metternich mit dem Maskottchen, der „Eule“

Die Eulepänz tragen den Kinderbaum zum Schulhof. Fotos: Jochen Wilberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür