Allgemeine Berichte | 04.09.2025

Koblenz startet Verkehrssicherheitskampagne für Radfahrende

Gemeinsam für sichere Mobilität: Stadt, Polizei und Verbände werben für Rücksichtnahme

In der Trierer Straße wies im Frühjahr 2024 ein gut sichtbares Großflächenplakat alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass sie den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestüberholabstand zu Radfahrenden einhalten müssen. Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich

Koblenz. Die Straßenverkehrsordnung schreibt in §5 (4) vor, dass beim Überholen von Radfahrenden mit Kraftfahrzeugen innerorts ein seitlicher Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten ist. Außerorts beträgt dieser Abstand zwei Meter. Verstöße gefährden ungeschützte Verkehrsteilnehmende und können mit einem Bußgeld von bis zu 80 Euro sowie einem Punkt in Flensburg geahndet werden.

Zu geringe Überholabstände erzeugen Unsicherheit bei Radfahrenden und führen nicht selten zu Unfällen, die indirekt aus dieser Gefährdungssituation entstehen. Dazu zählen sogenannte Dooring-Unfälle: Radfahrende, die sich durch dicht überholende Fahrzeuge bedrängt fühlen, fahren zu nah an parkenden Autos vorbei und riskieren eine Kollision mit plötzlich geöffneten Autotüren. Weitere Folgen sind die Vermeidung bestimmter Strecken, das Ausweichen auf Gehwege oder sogar der Verzicht auf das Fahrrad als Verkehrsmittel.

Derzeit läuft in Koblenz die Aktion Stadtradeln. Drei Wochen lang steht das Fahrrad dabei als bevorzugtes innerstädtisches Verkehrsmittel im Fokus. Ziel ist es, auf die Bedürfnisse von Radfahrenden nach einer sicheren und attraktiven Infrastruktur hinzuweisen. In dieser Zeit wird ein erhöhtes Radverkehrsaufkommen erwartet.

Wie bereits im vergangenen Jahr organisiert die Stadtverwaltung vom 5. bis 25. September 2025 gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Koblenz, der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz, dem ADFC Koblenz-Untermosel, dem VCD Kreisverband Mittelrhein und dem Radentscheid eine Verkehrssicherheitskampagne. Auf 15 Großflächenplakaten im Stadtgebiet wird auf den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von Kraftfahrzeugen zu Radfahrenden hingewiesen.

Um den Umstieg auf das Fahrrad zu fördern, arbeitet die Stadt Koblenz kontinuierlich am Ausbau einer sicheren Radverkehrsinfrastruktur. Gleichzeitig sind alle Verkehrsteilnehmenden gefordert, die geltenden Regeln einzuhalten. BA

Weitere Themen

In der Trierer Straße wies im Frühjahr 2024 ein gut sichtbares Großflächenplakat alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass sie den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestüberholabstand zu Radfahrenden einhalten müssen. Foto: Stadt Koblenz / Ralph Emmerich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
TItelanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür