Allgemeine Berichte | 27.06.2019

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Bassenheim trug Königsschießen aus

Christoph Braunwarth ist neuer Schützenkönig

Hermann Braunwarth, Thomas Stahl, Felix Küper, Pastor Michael Rams, Maria Braunwarth, Christoph Braunwarth, Piet Ketzner, Natalja Kronenberg , Birgit Hirsch und Dirk Apitz (v. l.).Foto: privat

Bassenheim. Die Bassenheimer Schützenwieder feierten traditionell ihr Königsschießen. Eingeleitet wurde das Fest mit einem Gottesdienst. Anschließend marschierten die Schützen gemeinsam mit ihrem Präses Dechant Michael Rams zur Abholung des amtierenden Königspaares Marco Stahl und Angelina Kohlrausch. Unter den musikalischen Klängen der Musikkapelle Kobern ging der Festzug dann zum Schützenplatz zum gemeinsamen Mittagessen. Ab 15 Uhr startete dann das Königsschießen auf den Königsadler. Nachdem zunächst im Rahmen des Preisschießens diverse Nebenteile des Adlers abgeschossen wurden, begann dann etwa gegen 16 Uhr das Schießen auf den Rumpf und damit um die Königswürde. In Bassenheim kann man hier erfreulicherweise noch auf sehr viele Schützen bauen, die versuchen, den Titel zu erringen. Die ordentliche Zahl von 11 Schützen hatten wieder während der „heißen Phase“ versucht, den Holzvogel von der Stange zu holen, was natürlich die Sache für die Schützen und die Zuschauer deutlich spannender gestaltet. Nach dem circa 45. Schuss war es dann soweit, ChristophBraunwarth holte den Vogel mit einem gezielten Schuss von der Stange und konnte sich damit zum ersten Mal den Titel desBassenheimer Schützenkönigs sichern. Erfolgreich auf die Nebenteile des Königsadlers waren: Hubert Zimmer, Albert Barth, Peter Stahl, Peter Josef Baulig, Marco Stahl, Piet Ketzner, Arnd Baulig, Thomas Stahl, Hermann Braunwarth, Walter Roos und Anke Stahl. In diesem Jahr konnte auch endlich erstmals wieder ein Schülerprinz ausgeschossen werden, erfolgreich war hier Felix Küper. Auf die Seitenteile waren erfolgreich: Finja Stahl, Henning Schulz, Lars Brixius und Felix Küper. Beim Schießen auf die Ehrenscheibe, jetzt im 29. Jahr, beteiligten sich wieder 25 TeilnehmerInnen, allesamt nicht aktiv in einem Schützenverein. Siegerin wurde mit der besten Zehn (10,4) nach Teilerauswertung Birgit Hirsch ganz knapp vor der Zweitplatzierten Silvia Israel mit einer 10,0. Dritter wurde Arno Weiber vor Eva Lohse. Die vom Heimatverein gestiftete Ehrenscheibe wird anlässlich der Bassenheimer Kirmes offiziell überreicht. Präses Dechant Michael Rams, Bassenheims neue Bürgermeisterin Natalja Kronenberg und Brudermeister Dirk Apitz nahmen dann gegen 18:30 Uhr die Siegerehrung und Königskrönung vor.

Pressemitteilung

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Bassenheim

Hermann Braunwarth, Thomas Stahl, Felix Küper, Pastor Michael Rams, Maria Braunwarth, Christoph Braunwarth, Piet Ketzner, Natalja Kronenberg , Birgit Hirsch und Dirk Apitz (v. l.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung